Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (II)  ›  074

Quod dictum ipsius milo risu secutus: grandem inquit istam lucernam sibyllam pascimus, quae cuncta caeli negotia et solem ipsum de specula candelabri contuetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ada.839 am 31.03.2018
Milo lachte bei diesem Kommentar und sagte: Wir versorgen diese große Wahrsagelampe prächtig mit Öl, und von ihrem Platz auf dem Kerzenhalter aus beobachtet sie alle Geschäfte des Himmels, ja selbst die Sonne!

von joel965 am 11.07.2017
Bei welcher Aussage Milo, unter Lachen, sagte: Diese große Lampen-Sibylle füttern wir, die alle Angelegenheiten des Himmels und die Sonne selbst vom Ausguck des Leuchters aus beobachtet.

Analyse der Wortformen

caeli
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
candelabri
candelabrum: Leuchter, Kandelaber, Kerzenständer
candelaber: Kandelaber, Leuchter, Kerzenständer
candelabrus: Kandelaber, Leuchter, Kerzenständer
contuetur
contueri: betrachten, ansehen, erblicken, beschauen, überdenken
contuere: betrachten, ansehen, erblicken, beschauen, beobachten
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dictum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
grandem
grandis: groß, bedeutend, wichtig, erhaben, vornehm, alt, erfahren
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
istam
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
lucernam
lucerna: Lampe, Öllampe, Leuchte, Laterne
milo
milo: Milo
negotia
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
negotiare: Handel treiben, Geschäfte machen, verhandeln, unternehmen, besorgen
pascimus
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
risu
risus: Lachen, Gelächter, Lächeln, Spott, Hohn
ridere: lachen, auslachen, verlachen, spotten, sich lustig machen
secutus
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
sibyllam
sibylla: Sibylle, Prophetin, Seherin
solem
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
specula
specula: Warte, Wartturm, Beobachtungsturm, Ausblick, Hoffnungsschimmer, Hoffnung
speculum: Spiegel, Abbild, Widerschein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum