Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (II)  ›  070

Hac enim sitarchia navigium veneris indiget sola, ut in nocte pervigili et oleo lucerna et vino calix abundet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phil.l am 15.07.2014
Dies sind die einzigen Vorräte, die die Reise der Liebe benötigt: eine gut gefüllte Lampe mit Öl und ein Becher voller Wein für eine durchwachte Nacht.

von emilie.z am 04.02.2019
Denn allein mit dieser Versorgung bedarf das Schiff der Venus, auf dass in der schlaflos durchwachten Nacht sowohl die Lampe mit Öl als auch der Becher mit Wein im Überfluss vorhanden seien.

Analyse der Wortformen

abundet
abundare: reich sein, im Überfluss vorhanden sein, reichlich versehen sein, überströmen, voll sein (von), überreichlich sein
calix
calix: Becher, Kelch, Pokal, Trinkgefäß, Schale
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indiget
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
indicare: anzeigen, hinweisen, andeuten, zeigen, verraten, aufdecken, beschuldigen
lucerna
lucerna: Lampe, Öllampe, Leuchte, Laterne
navigium
navigium: Schiff, Boot, Wasserfahrzeug, Kahn, Floß
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
oleo
oleum: Öl, Olivenöl, Salböl, Salbe
olere: riechen, duften, einen Geruch verbreiten, nach etwas riechen, verraten, anzeigen
pervigili
pervigil: stets wachend, hellwach, schlaflos, wachsam
sitarchia
sitarchia: Amt des Getreideeinkäufers, Amt des Getreideverteilers
sola
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veneris
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vino
vinum: Wein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum