Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (II)  ›  171

Tandem expergitus et nimio pavore perterritus cadaver accurro et admoto lumine revelataque eius facie rimabar singula, quae cuncta convenerant; ecce uxor misella flens cum hesternis testibus introrumpit anxia et statim corpori superruens multumque ac diu deosculata sub arbitrio luminis recognoscit omnia, et conversa philodespotum requirit actorem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ada.n am 11.05.2019
Endlich, erwacht und von übermäßiger Angst durchdrungen, eile ich zum Leichnam und bringe ein Licht näher, entblöße sein Gesicht und untersuche jedes Detail, das sich zusammengefügt hatte; siehe da, die arme Frau, weinend, mit den gestrigen Zeugen stürzt sie ängstlich herein und wirft sich sofort auf den Körper, küsst ihn lange und ausgiebig, und erkennt unter dem Schein des Lichts alles, wendet sich um und verlangt nach dem Philodespotus, dem Schuldigen.

von mina915 am 26.11.2017
Endlich erwachend, völlig erschrocken, eilte ich zum toten Körper. Mit einer Lampe näher gekommen, enthüllte ich das Gesicht und begann, alle Details zu untersuchen, die zu diesem Moment geführt hatten. Plötzlich platzte die arme Frau weinend herein, begleitet von den Zeugen von gestern. Sie warf sich sofort auf den Körper und küsste ihn nach langem, wiederholtem Weinen. Dann untersuchte sie alles im Lampenlicht. Schließlich drehte sie sich um und verlangte, den Sklaven zu sehen, der seinen Herrn liebte und den sie für verantwortlich hielt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accurro
accurrere: herbeieilen, herbeilaufen, zulaufen, anlaufen, hinlaufen
actorem
actor: Schauspieler, Darsteller, Kläger, Anwalt, Agent, Täter
admoto
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
anxia
anxius: ängstlich, besorgt, bekümmert, unruhig, sorgenvoll
anxia: ängstlich, besorgt, bekümmert, unruhig
anxiare: ängstigen, beunruhigen, bekümmern, quälen
arbitrio
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
cadaver
cadaver: Leichnam, Leiche, Aas, Kadaver
convenerant
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
conversa
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
converrere: zusammenfegen, zusammenkehren, aufkehren, reinigen, sauber fegen, zusammenscharren
conversa: Konvertitin, Bekehrte
conversare: leben, wohnen, sich aufhalten, verkehren, Umgang haben mit, sich unterhalten
conversus: umgewendet, umgekehrt, verändert, bekehrt, Bekehrte, Konvertit, Wendung, Umdrehung, Veränderung, Wandel
corpori
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cuncta
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
deosculata
deosculari: herzlich küssen, liebevoll küssen, andächtig küssen, respektvoll küssen, die Hand küssen
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
ecce
ecce: siehe, schau, da!, sieh da!, schau mal!
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facie
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
flens
flere: weinen, beweinen, beklagen, betrauern, Tränen vergießen
hesternis
hesternus: gestrig, von gestern
introrumpit
introrumpere: einbrechen, eindringen, hineinstürmen
lumine
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
luminis
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
misella
misellus: armselig, unglücklich, elend, erbärmlich, geringfügig, unbedeutend
multumque
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
que: und, auch, sogar
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
nimio
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
nimio: bei weitem, allzu sehr, übermäßig, überaus
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
pavore
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
perterritus
perterrere: sehr erschrecken, heftig erschrecken, in Schrecken versetzen, stark einschüchtern, einschüchtern
perterritus: völlig verängstigt, sehr erschrocken, eingeschüchtert, verängstigt
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recognoscit
recognoscere: wiedererkennen, erkennen, sich erinnern, mustern, überprüfen, untersuchen, anerkennen
requirit
requirere: erfordern, benötigen, verlangen, aufsuchen, sich erkundigen, nachforschen, vermissen
rimabar
rimari: durchsuchen, erforschen, untersuchen, prüfen, nachforschen, auskundschaften
singula
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
superruens
superruere: überstürzen, überfallen, einstürzen, umstürzen, überwältigen, zugrunde richten
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
testibus
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testu: irdenes Gefäß, Tontopf, Deckel (eines Topfes), Schale, Hülse
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum