Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (II)  ›  170

Commodum noctis indutias cantus perstrepebat cristatae cohortis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nur.a am 13.11.2016
Gerade in diesem Moment durchbrach der Hahnenschrei die Stille der Nacht.

von vanessa.q am 07.11.2024
Eben durchbrach der Gesang der gefiederten Kohorte laut die Ruhe der Nacht.

Analyse der Wortformen

cantus
cantus: Gesang, Lied, Melodie, Zaubergesang
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
cohortis
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
commodum
commodum: Vorteil, Nutzen, Annehmlichkeit, Bequemlichkeit, Gewinn, Gelegenheit, günstige Gelegenheit, passend, bequem, richtig, zweckmäßig
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
cristatae
cristatus: kammtragend, mit einem Kamm versehen, mit einem Federbusch geschmückt, Person mit Federbuschhelm, jemand, der einen Helmbusch trägt
indutias
indutia: Waffenstillstand, Waffenruhe, Stillstand der Waffen, Unterbrechung der Feindseligkeiten
indutiare: einen Waffenstillstand gewähren, einen Waffenstillstand schließen, einen Waffenstillstand aushandeln
noctis
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum