Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (II)  ›  163

Haec simul dicens respexit ancillulam et: myrrhine, inquit lucernam et oleum trade confestim et incluso custode cubiculo protinus facesse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel9868 am 11.03.2019
Während sie diese Worte sprach, blickte sie das kleine Dienstmädchen an und sagte: Myrrhine, reiche sofort eine Lampe und Öl und verlasse augenblicklich das Zimmer, nachdem du den Wächter eingesperrt hast.

von anna.lena.o am 13.04.2016
Während sie dies sagte, wandte sie sich an das Dienstmädchen und sprach: Myrrhine, bring mir schnell eine Lampe und Öl, schließ dann den Wächter im Schlafzimmer ein und verschwinde sofort.

Analyse der Wortformen

ancillulam
ancillula: junge Magd, young female slave
confestim
confestim: unverzüglich, suddenly
cubiculo
cubiculum: Schlafraum, Zimmer, Kaiserloge im Zirkus, Schlafgemach
custode
custos: Wächter, Aufseher, Beschützer, Hüter
dicens
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
et
et: und, auch, und auch
facesse
facessere: ausrichten, ausrichten, sich entfernen
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
incluso
includere: einschließen, verhaften, einsperren
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
lucernam
lucerna: Lampe, Öllampe, Leuchte, Laterne
myrrhine
myrrha: EN: myrrh (aromatic gum/ointment)
oleum
oleum: Öl, Olivenöl
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, vorwärts
respexit
respicere: berücksichtigen, beachten, zurückschauen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
trade
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum