Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (II)  ›  159

Lucerna aio praegrandis et oleum ad lucem luci sufficiens et calida cum oenophoris et calice cenarumque reliquis discus ornatus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frida.m am 11.09.2014
Eine sehr große Lampe mit genug Öl zum Leuchten, einige warme Speisen mit Weinflaschen, ein Trinkbecher und ein verzierter Teller mit Essensresten.

von oskar911 am 19.04.2020
Eine Lampe, sage ich, sehr groß, mit Öl zum Beleuchten ausreichend, und warme Dinge mit Weinflaschen und einem Becher und Überresten eines Mahls auf einem verzierten Teller.

Analyse der Wortformen

Lucerna
lucerna: Lampe, Öllampe, Leuchte, Laterne
aio
aio: ich sage, er/sie/es sagt, sie sagen
praegrandis
praegrandis: überaus groß
et
et: und, auch, und auch
oleum
oleum: Öl, Olivenöl
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
lucem
lux: Licht, Tageslicht, Leben, Auge, Öffentlichkeit, Rettung
luci
lucius: Lucius (römischer Vorname)
lucus: Hain, einer Gottheit geweihter Hain
lux: Licht, Tageslicht, Leben, Auge, Öffentlichkeit, Rettung
sufficiens
sufficere: ausreichen, genügen, fähig sein, einer Sache gewachsen sein, ernennen, nachwählen
sufficiens: EN: sufficient, adequate (in number/amount)
et
et: und, auch, und auch
calida
calida: heiß, heiss
calidum: heiß, heiss
calidus: warm, heiß, heiss, hot
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
oenophoris
oenophorum: Weinkorb
et
et: und, auch, und auch
calice
calix: Becher, Kelch, Pokal, Schüssel, Becher, goblet, a vessel for drinking
cenarumque
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
que: und
reliquis
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
discus
discus: Teller, Scheibe, Platte, Diskus
ornatus
ornare: ausrüsten, schmücken, ausstatten
ornatus: ausgerüstet, ausgestattet, Geschirr, Ausstattung, Schmuck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum