Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (II)  ›  143

Ehem, et quod paene praeterieram, siqui non integrum corpus mane restituerit, quidquid inde decerptum deminutumque fuerit, id omne de facie sua desecto sarcire compellitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matthias.861 am 20.11.2013
Oh, und ich hätte beinahe vergessen zu erwähnen - falls jemand den Körper bis zum Morgen nicht unversehrt zurückbringt, wird er gezwungen sein, alle fehlenden oder beschädigten Teile mit Fleisch aus seinem eigenen Gesicht zu ersetzen.

von til.q am 06.02.2018
Ach, und was ich beinahe übersehen hätte: Falls jemand nicht den unversehrten Körper am Morgen wiederhergestellt haben wird, was immer davon abgerissen und verringert wurde, ist er gezwungen, dies mit Fleisch von seinem eigenen Gesicht auszubessern.

Analyse der Wortformen

compellitur
compellere: antreiben, zusammentreiben, zwingen
corpus
corpus: Körper, Leib
de
de: über, von ... herab, von
decerptum
decerpere: abpflücken
deminutumque
deminuere: vermindern
deminutus: EN: diminished
que: und
desecto
desecare: abschneiden
Ehem
ehem: sieh da, ha
et
et: und, auch, und auch
facie
facies: Aussehen, Gesicht, äußere Erscheinung, Beschaffenheit, Gestalt, Angesicht
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
integrum
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
mane
mane: früh, morgens, der Morgen, Morgen, früh morgens, morn;
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
paene
paene: fast, beinahe, almost
praeterieram
praeterire: vorbeigehen, überholen, vorübergehen
quidquid
quidquid: je mehr, was auch immer, alles was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
restituerit
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
sarcire
sarcire: flicken
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum