Ac sic aggeratis in cumulum stragulis et effultus in cubitum suberectusque in torum porrigit dexteram et ad instar oratorum conformat articulum duobusque infimis conclusis digitis ceteros eminens porrigens et infesto pollice clementer subrigens infit thelyphron: pupillus ego mileto profectus ad spectaculum olympicum, cum haec etiam loca provinciae famigerabilis adire cuperem, peragrata cuncta thessalia fuscis avibus larissam accessi.
von yasmin.9884 am 22.12.2022
Und so, nachdem er die Decken aufgehäuft und sich auf seinen Ellbogen auf dem Sofa gestützt hatte, streckte er seine rechte Hand aus und formte mit den Fingern, wie ein öffentlicher Redner, die passende Geste. Dabei hielt er seine beiden unteren Finger geschlossen, während er die anderen ausstreckte und seinen Daumen leicht in aggressiver Weise anhob, begann Thelyphron seine Geschichte: Ich war ein junger Mann, der Milet verließ, um die Olympischen Spiele zu sehen. Da ich auch die berühmten Orte dieser Provinz besuchen wollte, reiste ich durch ganz Thessalien und kam unter unglücklichen Umständen nach Larissa.
von emilian973 am 19.12.2015
Und so, nachdem er die Decken zu einem Haufen geschichtet und sich auf den Ellbogen gestützt und etwas auf dem Lager erhoben hatte, streckt er seine rechte Hand aus und formt, nach Art der Redner, sein Gelenk, wobei er die beiden untersten Finger geschlossen und die anderen ausgestreckt und seinen feindseligen Daumen sanft hebend, beginnt Thelyphron: Ich, ein junger Mann, der von Milet zum olympischen Schauspiel aufgebrochen war, als ich auch diese Orte der berühmten Provinz besuchen wollte, nachdem ich ganz Thessalien durchquert hatte, kam ich mit dunklen Vögeln in Larissa an.