Sed instantia byrrhenae, quae eum adiuratione suae salutis ingratis cogebant effari, perfecit ut vellet.
von marlen.968 am 01.03.2021
Aber Byrrhenas anhaltende Bitten, mit denen sie ihn beschwor zu sprechen, indem sie auf ihr eigenes Wohlergehen verwies, brachten ihn schließlich dazu nachzugeben, obwohl er zunächst zögerlich war.
von leonardo.k am 16.02.2024
Aber das Beharren von Byrrhena, die ihn durch die Beschwörung ihres Wohlergehens widerwillig zum Sprechen zwang, bewirkte, dass er schließlich willens war.