Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (II)  ›  132

Sed instantia byrrhenae, quae eum adiuratione suae salutis ingratis cogebant effari, perfecit ut vellet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlen.968 am 01.03.2021
Aber Byrrhenas anhaltende Bitten, mit denen sie ihn beschwor zu sprechen, indem sie auf ihr eigenes Wohlergehen verwies, brachten ihn schließlich dazu nachzugeben, obwohl er zunächst zögerlich war.

von leonardo.k am 16.02.2024
Aber das Beharren von Byrrhena, die ihn durch die Beschwörung ihres Wohlergehens widerwillig zum Sprechen zwang, bewirkte, dass er schließlich willens war.

Analyse der Wortformen

adiuratione
adjuratio: Beschwörung, Eid, feierlicher Eid, Beteuerung
cogebant
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
effari
effare: aussprechen, äußern, erklären, offenbaren, in Worten Grenzen für Augurien abstecken
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ingratis
ingratis: widerwillig, ungern, gegen den Willen, undankbar
ingratus: undankbar, unangenehm, unerfreulich, unwillkommen
instantia
instantia: Dringlichkeit, Eile, Nachdruck, Inständigkeit, Beharrlichkeit, Eifer, das Drängen
instans: dringend, bevorstehend, unmittelbar, inständig, eifrig, beharrlich
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
perfecit
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
salutis
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum