Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (II)  ›  012

Ego sum byrrhena illa, cuius forte saepicule nomen inter tuos educatores frequentatum retines.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von estelle.q am 23.05.2022
Ich bin Byrrhena, deren Namen Sie sich vermutlich von Ihren Lehrern oft erwähnt erinnern.

von mila8944 am 02.08.2018
Ich bin jene Byrrhena, deren Name du dir vielleicht aus den Erzählungen deiner Erzieher in Erinnerung behältst.

Analyse der Wortformen

cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
educatores
educator: Erzieher, Lehrer, Ausbilder, Unterweiser
ego
ego: ich, meiner
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
frequentatum
frequentare: häufig besuchen, bevölkern, sich einfinden, feiern, ehren, wiederholt ausüben
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
retines
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
saepicule
saepicule: ziemlich oft, recht oft, häufig, ein wenig oft
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tuos
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum