Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (I)  ›  097

Et praeterea quid viatori de summa pauperie latrones auferre possunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benedict.826 am 29.01.2022
Und überdies: Was können Räuber von einem Reisenden in äußerster Armut schon wegnehmen?

von omar.v am 21.01.2015
Was können Diebe schon von jemandem stehlen, der völlig mittellos ist?

Analyse der Wortformen

auferre
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
latrones
latro: Räuber, Bandit, Dieb, Straßenräuber, Seeräuber
pauperie
pauperies: Armut, Dürftigkeit, Elend
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
viatori
viator: Reisender, Wanderer, Pilger, Bote

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum