Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (I)  ›  048

Amatorem suum, quod in aliam temerasset, unico verbo mutavit in feram castorem, quod ea bestia captivitatis metuens ab insequentibus se praecisione genitalium liberat, ut illi quoque simile quod venerem habuit in aliam proveniret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marta833 am 06.11.2022
Sie verwandelte ihren untreuen Geliebten mit nur einem Wort in einen Biber, weil er mit einer anderen Frau geschlafen hatte. Sie wählte einen Biber, weil dieses Tier, wenn es gejagt wird, seinen Verfolgern entkommt, indem es seine eigenen Geschlechtsorgane abbeißt - eine passende Strafe für jemanden, der diese Körperteile mit einer anderen Frau missbraucht hatte.

von lennardt.w am 10.03.2017
Ihren Geliebten, weil er sich an einer anderen Frau vergangen hatte, verwandelte sie mit einem einzigen Wort in das wilde Tier Biber, weil dieses Tier, die Gefangenschaft fürchtend, sich vor Verfolgern dadurch befreit, dass es seine Geschlechtsorgane abschneidet, damit ihm Ähnliches widerfahre in Bezug auf das, was er mit einer anderen bezüglich Venus verwendet hatte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
aliam
alius: der eine, ein anderer
Amatorem
amator: Freund, Liebhaber, Verehrer
bestia
bestia: wildes Tier, Bestie, Kreatur
captivitatis
captivitas: Gefangenschaft, Eroberung
castorem
castor: Biber, Biber
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
feram
fera: wildes Tier, Bestie
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
genitalium
genital: EN: reproductive/genital organs (male or female)
genitalis: zur Zeugung gehörend, reproductive
habuit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insequentibus
insequi: folgen, verfolgen
liberat
liberare: befreien, erlösen, freilassen
metuens
metuens: etwas fürchtend
metuere: (sich) fürchten
mutavit
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
praecisione
praecidere: vorn abschneiden
proveniret
provenire: hervorkommen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
simile
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
temerasset
temerare: beflecken
unico
unicus: einzig, sole, single, singular, unique
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
venerem
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten
venus: Liebe, Liebreiz, Verlangen, Venus (römische Liebesgöttin), Verkauf
verbo
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum