Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (I)  ›  046

Nam ut se ament afflictim non modo incolae verum etiam indi vel aethiopes utrique vel ipsi anticthones, folia sunt artis et nugae merae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lillie.849 am 26.11.2024
Die Vorstellung, dass Menschen leidenschaftlich füreinander schwärmen könnten - ob Einheimische, Inder oder Äthiopier, beide Gruppen oder sogar Menschen von der gegenüberliegenden Seite der Welt - ist nichts weiter als künstliche Phrase und leere Worte.

von katharina.922 am 04.10.2020
Dass sie einander leidenschaftlich lieben, nicht nur die Einwohner, sondern auch die Indi oder Aethiopes, beide, oder sogar die Anticthones selbst - das sind Blätter der Kunst und nichtige Kleinigkeiten.

Analyse der Wortformen

aethiopes
aethiops: Äthiopier, of/connected with "Ethiopia"/Sudan/central Africa, inhabitant of "Ethiopia"/Sudan
ament
amare: lieben, liebhaben, gern tun, mögen
anticthones
anticthonis: EN: people (pl.) of the southern hemisphere
artis
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artire: EN: insert tightly, wedge
artum: EN: narrow/limited space/limits/scope/sphere
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
folia
folium: Blatt, das Blatt
incolae
incola: Bewohner, Einwohner
indi
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
merae
merus: rein, unvermischt
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
Nam
nam: nämlich, denn
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nugae
nuga: Kleinigkeiten, Nebensächliches, Spaß, Witz
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utrique
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum