Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (I)  ›  186

Evasi aliquando rancidi senis loquax et famelicum convivium somno non cibo gravatus, cenatus solis fabulis, et in cubiculum reversus optatae me quieti reddidi.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von alya.j am 17.08.2013
Endlich entkam ich dem geschwätzigen und hungrigen Mahl eines ranzigen Greis, beschwert von Schlaf, nicht von Speisen, nur mit Geschichten gespeist, und als ich in mein Schlafgemach zurückgekehrt war, übergab ich mich der ersehnten Ruhe.

von lanah845 am 08.07.2022
Endlich gelang es mir, dem geschwätzigen und unbefriedigenden Abendessen dieses ermüdenden alten Mannes zu entkommen. Ich war müde vor Schlafmangel, nicht etwa vor Hunger, da ich nur mit Gesprächen bewirtet worden war. Kaum in meinem Zimmer angekommen, übergab ich mich dankbar der so dringend benötigten Ruhe.

Analyse der Wortformen

aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal, zuweilen, manchmal, bisweilen
cenatus
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
cenatus: gespeist habend, der/die/das gespeist hat, mit Abendessen versorgt
cibo
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
cibare: füttern, nähren, speisen, verpflegen, mit Nahrung versorgen
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
convivium
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
cubiculum
cubiculum: Schlafraum, Schlafzimmer, Zimmer, Gemach, Kabine
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evasi
evadere: entgehen, entrinnen, entkommen, vermeiden, herauskommen, sich entwickeln, sich erweisen
fabulis
fabula: Geschichte, Erzählung, Fabel, Sage, Legende, Gerücht, Gerede, Theaterstück, Schauspiel
famelicum
famelicus: hungrig, ausgehungert, Hunger leidend
gravatus
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
gravatus: beschwert, belastet, bedrückt, widerwillig, unwillig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
loquax
loquax: geschwätzig, redselig, schwatzhaft, gesprächig, zungenfertig
me
me: mich, meiner, mir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
optatae
optatus: erwünscht, begehrt, willkommen, ersehnt, angenehm
optare: wünschen, wählen, aussuchen, sich wünschen, begehren, verlangen
quieti
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
rancidi
rancidus: ranzig, stinkend, faulig, übelriechend, verdorben
reddidi
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
reversus
reverti: zurückkehren, umkehren, sich zurückwenden, sich wieder zuwenden
senis
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
senus: je sechs, sechsfach
sex: sechs
solis
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
somno
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum