At bellovaci reliquaeque civitates repente ex fuga paucis atque his vulneratis receptis, qui silvarum beneficio casum evitaverant, omnibus adversis, cognita calamitate, interfecto correo, amisso equitatu et fortissimis peditibus, cum adventare romanos existimarent, concilio repente cantu tubarum convocato conclamant, legati obsidesque ad caesarem mittantur.
von linus.d am 29.04.2014
Aber die Bellovaci und die übrigen Staaten, die plötzlich einige wenige und verwundete Männer zurückerhielten, die der Katastrophe durch die Hilfe der Wälder entkommen waren, mit allen widrigen Umständen, nachdem das Unglück bekannt geworden war, Correus getötet und die Reiterei sowie die tapfersten Fußsoldaten verloren waren, als sie glaubten, die Römer würden sich nähern, riefen nach Signalen der Trompeten schnell eine Versammlung ein und schrien, dass Gesandte und Geiseln zu Caesar geschickt werden sollten.
von yannick838 am 20.07.2017
Die Bellovacier und die anderen Stämme fanden sich jedoch plötzlich in einer verzweifelten Lage wieder. Sie hatten nur wenige Überlebende gerettet, allesamt verwundet, die dem Untergang nur durch Verstecken in den Wäldern entkommen waren. Alles war schiefgelaufen: Sie hatten von ihrer Niederlage erfahren, Correus war tot, sie hatten ihre Kavallerie und ihre besten Infanteristen verloren. Als sie erkannten, dass die Römer sich näherten, beriefen sie eilig einen Rat ein, indem sie Trompeten bliesen, und riefen lautstark ihre Entscheidung aus, Gesandte und Geiseln zu Caesar zu schicken.