Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VIII)  ›  167

Itaque q· calenum legatum cum legionibus reliquit qui iustis itineribus subsequeretur; ipse cum omni equitatu quam potest celerrime ad caninium contendit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelia.m am 01.11.2024
Und so ließ er Q. Calenus, den Legaten, mit den Legionen zurück, der ihm in regelmäßigen Märschen folgen sollte; er selbst eilte mit der gesamten Reiterei so schnell wie möglich zu Caninius.

von eliana.872 am 23.02.2018
Daher ließ er seinen Stellvertreter Calenus mit den Legionen zurück und befahl ihm, in normalem Marschtempos zu folgen, während er selbst mit seiner gesamten Kavallerie so schnell wie möglich zu Caninius eilte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
calenum
cala: EN: firewood
calere: heiß sein, warm sein
num: etwa (nicht), denn, vielleicht, wohl, ob (etwa), wirklich? (in direkter Frage, verneinende Antwort erwartend)
caninium
canina: EN: dog flesh/meat
caninus: hündisch, gemein, canine
celerrime
celer: schnell, rasch
celeriter: schnell, zügig
contendit
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
equitatu
equitare: reiten
equitatus: Reiterei, das Reiten, die Ritter, horse-soldiers, equitation, riding
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
itineribus
iter: Reise, Weg, Marsch
iustis
iustum: Gerechtigkeit
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
legatum
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legionibus
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
reliquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
subsequeretur
subsequi: unmittelbar folgen, nachfolgen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum