Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  137

Ubi neminem in aequum locum sese demittere, sed toto undique muro circumfundi viderunt, veriti ne omnino spes fugae tolleretur, abiectis armis ultimas oppidi partes continenti impetu petiverunt 3, parsque ibi, cum angusto exitu portarum se ipsi premerent, a militibus, pars iam egressa portis ab equitibus est interfecta; nec fuit quisquam, qui praedae studeret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabella858 am 09.02.2020
Als sie sahen, dass niemand auf den ebenen Boden hinabstieg und Soldaten die gesamte Mauer umlagerten, fürchteten sie, dass ihre Flucht vollständig abgeschnitten würde. Sie warfen ihre Waffen weg und stürmten verzweifelt zum entlegensten Teil der Stadt. Einige wurden von der Infanterie getötet, als sie sich im engen Durchgang zusammendrängten, während andere, die bereits durch die Tore gekommen waren, von der Kavallerie niedergemetzelt wurden. Niemand hielt an, um Beute zu sammeln.

von yasmin.x am 18.11.2017
Als sie sahen, dass sich niemand auf ebenem Grund niederließ, sondern (Soldaten) sich von der gesamten Mauer überall ergossen, aus Furcht, dass jede Fluchtmöglichkeit genommen würde, warfen sie ihre Waffen nieder und strebten mit unaufhörlichem Ansturm in die entlegensten Teile des Oppidums. Ein Teil wurde dort, als sie sich im engen Ausgang der Tore drängten, von den Soldaten getötet, ein anderer Teil bereits durch die Tore von den Reitern; und niemand war erpicht auf Plünderung.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abiectis
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
abjicere: wegwerfen, verwerfen, ablehnen, aufgeben, erniedrigen
abiectus: niedergeschlagen, mutlos, niedrig, gemein, verächtlich, gering, nachlässig, vernachlässigt, verlassen
aequum
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
angusto
angustum: enger Raum, Engstelle, Meerenge, Schwierigkeit
angustus: eng, schmal, begrenzt, beschränkt, schwierig, kritisch, bedrängt
angustare: verengen, einengen, beschränken, beengen, schmälern, verkürzen
angusto: enger Ort, enge Stelle, Engpass, Schwierigkeit
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
circumfundi
circumfundere: ringsum gießen, umgießen, ringsum ausbreiten, umhüllen, umgeben, umlagern
continenti
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
continens: zusammenhängend, angrenzend, ununterbrochen, maßvoll, enthaltsam, Festland, Kontinent
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
demittere
demittere: hinabschicken, hinablassen, herablassen, sinken lassen, fallen lassen, senken, entlassen, preisgeben, nachlassen, sich herablassen
egressa
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exitu
exitus: Ausgang, Ausweg, Ende, Ausgangspunkt, Ergebnis, Tod
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
fugae
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
impetu
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interfecta
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
locum
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
muro
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neminem
nemo: niemand, keiner
omnino
omnino: überhaupt, gänzlich, völlig, ganz und gar, im Ganzen, alles in allem, insgesamt, schlechterdings, durchaus
oppidi
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parsque
que: und, auch, sogar
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
petiverunt
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
portarum
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portis
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
praedae
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
premerent
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
studeret
studere: sich bemühen, studieren, sich widmen, bestrebt sein, wünschen, begünstigen
tolleretur
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ultimas
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ulter: weiter, entfernter, jenseitig, auf der anderen Seite
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
veriti
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren
viderunt
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum