Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VI)  ›  168

Caesar explorata re quaestione captivorum, si qui ad eos eburones ex fuga convenissent, ad se ut reducerentur, imperavit; si ita fecissent, fines eorum se violaturum negavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rebecca.v am 06.06.2021
Caesar befragte die Gefangenen zur Situation und befahl, dass alle geflohenen Eburones, die zu ihnen gekommen waren, ihm ausgeliefert werden sollten. Er versprach, dass er ihr Gebiet nicht angreifen würde, wenn sie dies täten.

von larissa.879 am 19.10.2014
Caesar, nachdem er die Angelegenheit durch Befragung der Gefangenen untersucht hatte, ob irgendwelche Eburonen nach ihrer Flucht zu ihnen gekommen seien, befahl, dass sie zu ihm zurückgebracht würden; wenn sie dies getan hätten, versicherte er, dass er ihr Gebiet nicht verletzen würde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
Caesar
caesar: Caesar, Kaiser
captivorum
captivus: Gefangener, Gefangene, Kriegsgefangener, Kriegsgefangene, gefangen
convenissent
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
eburones
eburones: EN: Eburones, tribe of north Gaul - Caesar
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
explorata
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen
fecissent
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fines
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fuga
fuga: Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben
imperavit
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
negavit
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
quaestione
quaestio: Suche, Forschung, Frage
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reducerentur
reducere: zurückbringen, zurückführen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
violaturum
violare: verletzten, misshandeln, kränken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum