Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (V)  ›  280

In his ab lucio roscio, quem legioni tertiae decimae praefecerat, certior factus est magnas gallorum copias earum civitatum, quae armoricae appellantur, oppugnandi sui causa convenisse 7 neque longius milia passuum octo ab hibernis suis afuisse, sed nuntio allato de victoria caesaris discessisse, adeo ut fugae similis discessus videretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liara.936 am 23.12.2022
Er wurde von Lucius Roscius, den er mit der dreizehnten Legion beauftragt hatte, über diese Ereignisse in Kenntnis gesetzt. Roscius berichtete, dass große Kräfte der Gallier aus den armorikanischen Staaten sich versammelt hatten, um ihn anzugreifen, und bis auf acht Meilen an sein Winterlager herangekommen waren. Als sie jedoch von Caesars Sieg erfuhren, zogen sie sich derart zurück, dass ihr Rückzug einem panischen Fluchtversuch glich.

von ida.r am 03.04.2014
In diesen Angelegenheiten wurde er durch Lucius Roscius, den er dem Befehl der dreizehnten Legion vorgesetzt hatte, noch gewisser, dass große Kräfte der Gallier aus jenen Staaten, die Armoriker genannt werden, sich versammelt hatten, um ihn anzugreifen und nicht weiter als achttausend Schritte von seinen Winterlagern entfernt waren, aber mit der Nachricht über Caesars Sieg hatten sie sich entfernt, so sehr, dass ihr Abzug einem Fluchtverhalten ähnlich zu sein schien.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
afuisse
abesse: entfernt sein, fehlen, abwesend sein
allato
afferre: melden, herbeibringen, darbringen, verursachen
appellantur
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellere: anwenden, herantreiben
armoricae
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
rica: Kopftuch
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
certior
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
civitatum
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
convenisse
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
copias
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
de
de: über, von ... herab, von
decimae
decem: zehn
decima: das zehnte, der zehnte, die zehnte
discessisse
discedere: weggehen, auseinandergehen, sich entfernen, scheiden
discessus
discedere: weggehen, auseinandergehen, sich entfernen, scheiden
discessus: Abzug, Abgang, das Auseinandergehen
earum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fugae
fuga: Flucht
gallorum
callum: EN: hard/tough skin/hide, callus
callus: Schwiele, callus, rooster
gallus: Gallier, Hahn, gallisch
hibernis
hibernum: Winterlager (Plural)
hibernus: winterlich
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
legioni
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
longius
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
lucio
lucius: Lucius (römischer Vorname)
magnas
magnas: EN: great man
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nuntio
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
nuntium: Nachricht, Botschaft
nuntius: Botschaft, Nachricht, Bote, Meldung
octo
octo: acht
oppugnandi
oppugnare: bestürmen, angreifen
passuum
passus: Schritt, Schritt (Längenmaß)
praefecerat
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
roscio
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
ros: Tau, Tautropfen
sed
sed: sondern, aber
similis
simila: feinstes Weizenmehl
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tertiae
tres: drei
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
victoria
victor: Sieger
victoria: Sieg
videretur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum