Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (IV)  ›  138

Primo per omnes partes perequitant et tela coiciunt atque ipso terrore equorum et strepitu rotarum ordines plerumque perturbant, et cum se inter equitum turmas insinuaverunt, ex essedis desiliunt et pedibus proeliantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hugo.t am 07.11.2018
Zunächst durchreiten sie alle Bereiche und werfen ihre Waffen, und meist durchbrechen sie die feindlichen Reihen durch die pure Panik, die von ihren Pferden und dem Geräusch ihrer Räder ausgelöst wird. Sobald sie sich zwischen die Kavallerieeinheiten eingekeilt haben, springen sie von ihren Streitwagen herab und kämpfen zu Fuß.

von maja.v am 17.09.2019
Zuerst durchreiten sie alle Teile und werfen Waffen, und durch den Schrecken der Pferde und das Geräusch der Räder stören sie gewöhnlich die Reihen, und wenn sie sich zwischen die Schwadronen der Reiterei eingeschlichen haben, springen sie von den Streitwagen herab und kämpfen zu Fuß.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
coiciunt
coicere: zusammenwerfen, zusammenbringen, schleudern, werfen, vermuten, mutmaßen, folgern, antreiben, zwingen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
desiliunt
desilire: herabspringen, hinabspringen, abspringen, absteigen
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equorum
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
essedis
essedum: Streitwagen, Reisewagen, keltischer Kriegswagen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
insinuaverunt
insinuare: sich einschleichen, sich eindrängen, sich einschmeicheln, andeuten, einflüstern
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
ordines
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pedibus
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perequitant
perequitare: durchreiten, überreiten, umreiten, beritten besichtigen
perturbant
perturbare: verwirren, verstören, beunruhigen, durcheinanderbringen, in Verwirrung bringen, aus der Fassung bringen
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
proeliantur
proeliari: kämpfen, sich schlagen, eine Schlacht liefern
rotarum
rota: Rad, Wagenrad, Kreislauf, Umdrehung
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
strepitu
strepitus: Lärm, Getöse, Geräusch, Krach, Gepolter, Knistern, Rauschen
strepere: lärmen, rauschen, tosen, dröhnen, summen, knarren
tela
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
terrore
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
turmas
turma: Trupp, Schwadron, Schar, Haufen, Menge

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum