Quibus rebus cognitis, principes britanniae, qui post proelium ad caesarem convenerant, inter se conlocuti, cum et equites et naves et frumentum romanis deesse intellegerent et paucitatem militum ex castrorum exiguitate cognoscerent, quae hoc erant etiam angustior quod sine impedimentis caesar legiones transportaverat, optimum factu esse duxerunt rebellione facta frumento commeatuque nostros prohibere et rem in hiemem producere, quod his superatis aut reditu interclusis neminem postea belli inferendi causa in britanniam transiturum confidebant.
von romy869 am 24.08.2014
Nachdem sie diese Dinge erfahren hatten, berieten sich die britannischen Anführer, die nach der Schlacht vor Caesar versammelt waren, untereinander. Sie erkannten, dass den Römern Kavallerie, Schiffe und Getreide fehlten, und konnten aus der geringen Größe des Lagers - das noch enger war, weil Caesar die Legionen ohne Tross mitgebracht hatte - erkennen, dass es nicht viele Soldaten gab. Sie beschlossen, dass der beste Plan sei, sich zu erheben, unsere Nahrung und Vorräte abzuschneiden und den Feldzug in den Winter zu ziehen. Sie waren zuversichtlich, dass wenn diese Truppen besiegt oder an der Rückkehr gehindert würden, niemand jemals wieder nach Britannien übersetzen würde, um Krieg zu führen.
von melisa.844 am 21.06.2018
Nachdem diese Dinge in Erfahrung gebracht worden waren, beschlossen die Häuptlinge Britanniens, die nach der Schlacht zu Caesar gekommen waren und unter sich beraten hatten, als sie erkannten, dass den Römern Kavallerie, Schiffe und Getreide fehlten und die geringe Anzahl der Soldaten aus der Enge des Lagers ersichtlich war - welches umso beengter war, weil Caesar die Legionen ohne Gepäck transportiert hatte - dass es am besten wäre, einen Aufstand zu machen, um unsere Männer vom Getreide und den Vorräten abzuschneiden und die Angelegenheit in den Winter zu ziehen, da sie zuversichtlich waren, dass danach niemand mehr nach Britannien übersetzen würde, um Krieg zu führen, wenn diese Männer besiegt oder ihr Rückzug abgeschnitten wäre.