Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (III)  ›  041

D· brutum adulescentem classi gallicisque navibus, quas ex pictonibus et santonis reliquisque pacatis regionibus convenire iusserat, praeficit et, cum primum possit, in venetos proficisci iubet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alea9826 am 19.07.2017
Er ernennt Decimus Brutus, den jungen Mann, über die Flotte und gallischen Schiffe, die er angewiesen hatte, von den Pictones und Santoni und den übrigen befriedeten Regionen zu sammeln, und befiehlt ihm, sobald er kann, gegen die Veneti auszurücken.

von malin903 am 03.06.2022
Er setzte den jungen Decimus Brutus als Befehlshaber der Flotte und der gallischen Schiffe ein, die er aus den Gebieten der Pictones, Santoni und anderen friedlichen Regionen zusammengestellt hatte, mit dem Auftrag, bei erster Gelegenheit einen Feldzug gegen die Veneti zu unternehmen.

Analyse der Wortformen

adulescentem
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
brutum
brutus: Brutus, schwerfällig, stumpf, dumm, gefühllos, unvernünftig, tierisch
brutum: Tier, Bestie, Vieh, unvernünftiges Wesen
brutes: Tier, Rohling, Dummkopf, Unmensch, schwerfällig, dumm, stumpfsinnig, unvernünftig, gefühllos
classi
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
convenire
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
d
D: 500, fünfhundert
D: Decimus (Pränomen)
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
gallicisque
que: und, auch, sogar
gallicus: gallisch, zu Gallien gehörig, aus Gallien stammend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iusserat
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
navibus
navis: Schiff
pacatis
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
pacatus: friedlich, ruhig, still, befriedet, beuhigt
pacatum: befriedetes Gebiet, befriedetes Land, unterworfenes Gebiet
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeficit
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
proficisci
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regionibus
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
reliquisque
que: und, auch, sogar
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
venetos
venetus: venezianisch, meerblau, himmelblau, azurblau, blau, Veneter (Volk in Gallien oder Italien)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum