Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (III)  ›  028

Omni ora maritima celeriter ad suam sententiam perducta communem legationem ad p· crassum mittunt, si velit suos recuperare, obsides sibi remittat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tilda917 am 15.02.2017
Nachdem die gesamte Küstenregion schnell ihrer Meinung gewonnen war, senden sie eine gemeinsame Gesandtschaft an Publius Crassus, dass er, wenn er seine Männer zurückgewinnen wolle, ihnen die Geiseln zurückschicken solle.

von jolie8911 am 22.06.2014
Nachdem sie die gesamte Küstenregion schnell auf ihre Seite gezogen hatten, sandten sie eine gemeinsame Gesandtschaft an Publius Crassus mit der Botschaft: Wenn er seine Männer zurückwollte, solle er ihre Geiseln zurückgeben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
celeriter
celeriter: schnell, rasch, eilig, geschwind, unverzüglich, schleunigst
communem
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
crassum
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
legationem
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
maritima
maritimus: maritimus, See-, Meeres-, Küsten-, am Meer gelegen, zum Meer gehörig
mittunt
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
obsides
obses: Geisel, Bürge, Unterpfand
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ora
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
perducta
perducere: hinführen, durchführen, hinbringen, zuführen, verleiten, überreden
perductare: hinführen, zuführen, geleiten, bringen
recuperare
recuperare: wiedererlangen, zurückgewinnen, wiederbekommen, sich erholen
remittat
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
sententiam
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
velit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum