Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (III)  ›  028

Omni ora maritima celeriter ad suam sententiam perducta communem legationem ad p· crassum mittunt, si velit suos recuperare, obsides sibi remittat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tilda917 am 15.02.2017
Nachdem die gesamte Küstenregion schnell ihrer Meinung gewonnen war, senden sie eine gemeinsame Gesandtschaft an Publius Crassus, dass er, wenn er seine Männer zurückgewinnen wolle, ihnen die Geiseln zurückschicken solle.

von jolie8911 am 22.06.2014
Nachdem sie die gesamte Küstenregion schnell auf ihre Seite gezogen hatten, sandten sie eine gemeinsame Gesandtschaft an Publius Crassus mit der Botschaft: Wenn er seine Männer zurückwollte, solle er ihre Geiseln zurückgeben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
celeriter
celeriter: schnell, zügig
communem
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
crassum
crassus: dick, fett, dicht
legationem
legatio: Gesandtschaft, Abordnung
maritima
maritimus: zum Meer gehörig, am Meer gelegen, Meeres-
mittunt
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
obsides
obses: Geisel, Bürge
obsidere: bedrängen, belagern
Omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
ora
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orare: beten, bitten um, reden
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
p
p:
P: Publius (Pränomen)
perducta
perducere: herumführen
perductare: EN: guide
recuperare
recuperare: wiedererlangen, zurückholen
remittat
remittere: zurückschicken, nachlassen, vernachlässigen
sententiam
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
si
si: wenn, ob, falls
sibi
sibi: sich, ihr, sich
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
velit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum