Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  099

Favere et cupere helvetiis propter eam adfinitatem, odisse etiam suo nomine caesarem et romanos, quod eorum adventu potentia eius deminuta et diviciacus frater in antiquum locum gratiae atque honoris sit restitutus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bela.858 am 20.08.2021
Er unterstützte und wünschte den Helvetiern alles Gute aufgrund seiner Verbindung zu ihnen und hasste Caesar und die Römer persönlich, weil deren Ankunft seine Macht verringert und seinen Bruder Diviciacus in seine frühere Position von Einfluss und Ehre zurückversetzt hatte.

von malea923 am 24.03.2014
Den Helvetiern aufgrund dieser Verwandtschaft gewogen sein und ihr Bestes wünschen, Caesar und die Römer zugleich aus eigenen Stücken hassen, weil durch deren Ankunft seine Macht verringert und sein Bruder Diviciacus in seinen früheren Rang von Gunst und Ehre wiederhergestellt worden war.

Analyse der Wortformen

adfinitatem
adfinitas: EN: relation(ship) by marriage
adventu
advenire: ankommen, eintreffen
adventus: Ankunft, Eintreffen, Erscheinen
antiquum
antiquum: altertümlich, antik
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
cupere
cupere: wünschen, begehren, (haben) wollen
deminuta
deminuere: vermindern
deminutus: EN: diminished
diviciacus
diviciacus: Diviciacus (Fürst der Haeduer)
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
Favere
favere: begünstigen, gewogen sein, unterstützen
frater
frater: Bruder
gratiae
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
helvetiis
helvetia: Schweiz
helvetius: zu den Helvetiern (keltischer Volksstamm) gehörend, helvetisch
honoris
honor: Ehre, Amt
honorus: ehrevoll, ehrevoll
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
odisse
odire: hassen, ablehnen, nicht mögen, nicht leiden können
odisse: hassen, ablehnen, nicht mögen, nicht leiden können
potentia
potens: mächtig, stark, vermögend
potentia: Macht, Gewalt, Altar, Vermögen
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
restitutus
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
romanos
romanus: Römer, römisch
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum