Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  218

Ex quo iudicari posse quantum haberet in se boni constantia, propterea quod quos aliquamdiu inermes sine causa timuissent hos postea armatos ac victores superassent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ada963 am 02.11.2023
Hieraus konnte man ermessen, wie viel Gutes die Beständigkeit in sich barg, und zwar deshalb, weil diejenigen, die man eine Zeitlang wehrlos und ohne Grund gefürchtet hatte, später, als sie bewaffnet und siegreich waren, besiegt wurden.

von ciara.869 am 17.08.2019
Dies zeigte, wie wertvoll Beharrlichkeit sein kann, da sie schließlich bewaffnete und siegreiche Feinde besiegten, die sie zuvor grundlos gefürchtet hatten, als sie unbewaffnet waren.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aliquamdiu
aliquamdiu: eine Zeitlang, for a considerable time/distance (travel), for a while
armatos
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatus: bewaffnet, mit Waffen ausgerüstet
boni
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
constantia
constans: beständig, fest, standhaft, unchanging
constantia: Beständigkeit, Festigkeit, Bestimmtheit, Standhaftigkeit, Ausdauer
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
Ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
haberet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hos
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inermes
inermis: unbewaffnet, without weapons
iudicari
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
postea
postea: nachher, später, danach
propterea
propterea: deswegen, dafür, darum, for this reason
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
superassent
superare: übertreffen, besiegen
timuissent
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben
victores
victor: Sieger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum