Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  198

Haec eodem tempore caesari mandata referebantur et legati ab haeduis et a treveris veniebant: haedui questum quod harudes, qui nuper in galliam transportati essent, fines eorum popularentur: sese ne obsidibus quidem datis pacem ariovisti redimere potuisse; treveri autem, pagos centum sueborum ad ripas rheni consedisse, qui rhenum transire conarentur; his praeesse nasuam et cimberium fratres.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannik.8839 am 13.08.2022
Zu dieser Zeit erhielt Caesar diese Nachrichten, während Gesandte von den Stämmen der Haeduer und Treverer eintrafen. Die Haeduer kamen, um sich zu beschweren, dass die Haruden, die kürzlich nach Gallien eingewandert waren, ihre Ländereien verwüsteten. Sie behaupteten, dass selbst das Anbieten von Geiseln nicht ausgereicht hatte, um Frieden von Ariovistus zu erkaufen. Die Treverer berichteten inzwischen, dass hundert Sippen der Suebi entlang der Ufer des Rheins gesiedelt hatten und versuchten, den Fluss zu überqueren. Sie wurden von zwei Brüdern, Nasua und Cimberius, angeführt.

von yasmine.833 am 24.08.2022
Diese Nachrichten wurden Caesar zur gleichen Zeit berichtet, und Gesandte von den Haeduern und Treversern kamen: Die Haeduer, um sich zu beschweren, dass die Haruden, die kürzlich nach Gallien transportiert worden waren, ihre Gebiete verwüsteten; sie hätten nicht einmal durch Geiseln den Frieden von Ariovistus erkaufen können; die Treverer hingegen berichteten, dass hundert Bezirke der Sueben an den Ufern des Rheins sich niedergelassen hätten, die versuchten, den Rhein zu überqueren; über diese befahlen die Brüder Nasua und Cimberius.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ariovisti
ariovistus: Ariovist (ein germanischer Fürst)
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
caesari
caesar: Caesar, Kaiser
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
conarentur
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
consedisse
considere: sich setzen, sich niederlassen, sich lagern, sich aufhalten, bedenken, überlegen, erwägen, prüfen
datis
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fines
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fratres
frater: Bruder
galliam
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
haedui
haeduus: Häduer (Plural), Aeduer (Plural)
haeduis
haeduus: Häduer (Plural), Aeduer (Plural)
harudes
rudis: roh, rau, unbearbeitet, ungeschliffen, ungebildet, unerfahren, unwissend, Holzschwert (das Gladiatoren bei ihrer Entlassung erhielten)
ha: ha!, ah!
rudere: brüllen, schreien, wiehern, knarren, rauschen, poltern, ein raues Geräusch machen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
mandata
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat, Geschäft, Botschaft
nasuam
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
obsidibus
obses: Geisel, Bürge, Unterpfand
pacem
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
pagos
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
popularentur
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
potuisse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeesse
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
questum
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
questus: Klage, Beschwerde, Anklage, Wehklage, Gejammer
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redimere
redimere: zurückkaufen, loskaufen, auslösen, erlösen, freikaufen, sühnen
referebantur
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
rheni
rhenus: Rhein
rhenum
rhenus: Rhein
ripas
ripa: Ufer, Flussufer, Gestade, Küste
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
sueborum
suebus: Suebe (Angehöriger des Stammes der Sueben)
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
transire
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
transportati
transportare: hinüberbringen, transportieren, befördern, verbringen, verschiffen
treveri
treverus: Treverer (ein gallischer oder germanischer Stamm in der Nähe der Mosel)
treveris
treverus: Treverer (ein gallischer oder germanischer Stamm in der Nähe der Mosel)
veniebant
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum