Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  073

Sed cum essent in quibus demonstravi angustiis, ac se libo cum bibulo coniunxisset, loquuntur ambo ex navibus cum m· acilio et statio murco legatis; quorum alter oppidi muris, alter praesidiis terrestribus praeerat: velle se de maximis rebus cum caesare loqui, si sibi eius rei facultas detur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fiete.x am 23.01.2018
Aber in der schwierigen Situation, die ich zuvor beschrieben habe, und nachdem sich Libo mit Bibulus zusammengeschlossen hatte, sprachen beide von ihren Schiffen aus zu Marcus Acilius und Statius Murcus, die Befehlshabende waren - einer verantwortlich für die Stadtverteidigung, der andere für die Bodentruppen. Sie sagten, sie wollten äußerst wichtige Angelegenheiten mit Caesar besprechen, wenn ihnen die Gelegenheit dazu gegeben würde.

von jonas.k am 02.06.2024
Als sie sich jedoch in den Schwierigkeiten befanden, die ich dargelegt habe, und Libo sich mit Bibulus vereint hatte, sprachen beide von ihren Schiffen aus mit den Legaten Marcus Acilius und Statius Murcus, von denen einer die Stadtmauern, der andere die Landstreitkräfte befehligte: Sie wünschten mit Caesar über Angelegenheiten von größter Bedeutung zu sprechen, falls ihnen die Gelegenheit dazu gegeben würde.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acilio
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ilion: Ilion, Troja
alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
ambo
amb: beide
ambo: beide, beide zusammen, beiderlei
angustiis
angustia: Enge, Engpass, Schwierigkeit, Bedrängnis, Notlage
bibulo
bibulus: durstig, trinkfreudig, saugfähig, schwammartig
caesare
caesar: Caesar, Kaiser
caesus: gehauen, geschnitten, gefällt, erschlagen, Schnitt, Hieb, Abschnitt
coniunxisset
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
demonstravi
demonstrare: zeigen, darlegen, erklären, beweisen, nachweisen, aufzeigen, veranschaulichen
detur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facultas
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legatis
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
libo
libo: Opferkuchen, Trankopferkuchen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
libum: Kuchen, Opferkuchen, Fladen
loqui
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
loquuntur
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
maximis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
muris
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
navibus
navis: Schiff
oppidi
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
praeerat
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
praesidiis
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
statio
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
terrestribus
terrester: terrestrisch, irdisch, auf der Erde befindlich, Land-, auf dem Lande lebend
terrestris: irdisch, auf der Erde befindlich, Land-, Erd-
velle
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum