Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  572

Multi praeterea capitis damnati exulesque convenerant; fugitivis omnibus nostris certus erat alexandriae receptus certaque vitae condicio, ut dato nomine militum essent numero; quorum si quis a domino prehenderetur, consensu militum eripiebatur, qui vim suorum, quod in simili culpa versabantur, ipsi pro suo periculo defendebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finnja.e am 10.10.2023
Überdies hatten sich viele Zum-Tode-Verurteilte und Verbannte versammelt; für alle unsere Flüchtlinge gab es in Alexandria eine sichere Zuflucht und eine bestimmte Lebensbedingung, dass sie, nachdem ihr Name genannt worden war, in die Reihen der Soldaten aufgenommen würden; von diesen würde, falls einer von seinem Herrn ergriffen würde, mit Einverständnis der Soldaten befreit, die selbst die Gewalt gegen die Ihren verteidigten, weil sie in ähnlicher Schuld verstrickt waren, um ihrer eigenen Gefahr willen.

von diana.r am 30.12.2021
Viele Menschen, die zum Tode verurteilt oder verbannt waren, hatten sich dort versammelt. Alle unsere Deserteure fanden in Alexandria Zuflucht und eine gesicherte Lebensgrundlage, vorausgesetzt, sie meldeten sich als Soldaten. Wurde einer von ihnen von seinem früheren Herrn erwischt, würden die Soldaten sich zusammenschließen, um ihn zu retten und ihre Kameraden vor Schaden zu schützen, da sie alle in der gleichen Situation waren und auf ihre eigene Sicherheit achten mussten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
alexandriae
alexandria: EN: Alexandria
capitis
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
capitum: EN: fodder for cattle
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
certaque
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
que: und
certus
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
condicio
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
consensu
consensus: Einigkeit, Übereinstimmung
consentire: einig sein, einwilligen, übereinstimmen
convenerant
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
culpa
culpa: Schuld, Vergehen, Verfehlung
culpare: tadeln, schelten, missbilligen, beschuldigen, die Schuld geben
damnati
damnare: verurteilen
damnatus: verurteilt, verdammt
dato
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
datum: Geschenk
defendebant
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
domino
dominare: herrschen
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eripiebatur
eripere: entreißen, wegnehmen, befreien
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exulesque
exul: verbannt, banished person
exulare: verbannt sein
que: und
fugitivis
fugitivus: Ausreißer, flüchtiger Sklave, entlaufener Sklave
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
Multi
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
periculo
periculum: Gefahr
praeterea
praeterea: außerdem, weiter, außerdem noch, ferner
prehenderetur
prehendere: ergreifen, fassen, nehmen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
receptus
receptus: Rückzug
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
si
si: wenn, ob, falls
simili
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suorum
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
versabantur
versare: drehen, schwenken, wenden, sich befinden
vim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum