Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  442

Haec cum dixisset, iuravit se nisi victorem in castra non reversurum reliquosque, ut idem facerent, hortatus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natali864 am 11.11.2016
Nachdem er diese Dinge gesagt hatte, schwor er, nicht eher ins Lager zurückzukehren, als bis er als Sieger hervorgegangen sei, und er ermahnte die anderen, dasselbe zu tun.

von aalyha.r am 11.04.2018
Nachdem er dies gesagt hatte, schwor er, nicht eher ins Lager zurückzukehren als bis zum Sieg, und ermahnte die anderen, dasselbe zu tun.

Analyse der Wortformen

castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dixisset
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
hortatus
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern
hortatus: EN: encouragement, urging
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iuravit
iurare: schwören
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
reliquosque
que: und
reliquus: übrig, zurückgelassen
reversurum
reverti: zurückkehren, zurückgehen, umkehren, sich umdrehen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
victorem
victor: Sieger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum