Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  240

Milites legionis viiii subito conspirati pila coniecerunt et ex inferiore loco adversus clivum incitati cursu praecipites pompeianos egerunt et terga vertere coegerunt; quibus ad recipiendum crates derectae longuriique obiecti et institutae fossae magno impedimento fuerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.922 am 24.08.2013
Die Soldaten der neunten Legion, plötzlich gemeinsam verschworen, warfen ihre Speere und trieben von der unteren Position aus, im Ansturm gegen den Hang angetrieben, die Pompeianischen kopfüber und zwangen sie, ihre Rücken zu wenden; für welche die Faschinen aufgestellt und Pfähle im Weg platziert und Gräben angelegt worden waren, zu großem Hindernis beim Rückzug.

von hannes.h am 22.11.2023
Die Soldaten der neunten Legion koordinierten plötzlich ihren Angriff, warfen ihre Speere und stürmten bergauf von ihrer unteren Position. Sie trieben Pompejus' Männer in einen überstürzten Rückzug und zwangen sie zur Flucht. Allerdings wurde der Rückzug der Pompejanischen Truppen durch die von ihnen selbst errichteten Verteidigungsbarrieren schwer behindert: Reihen von Hurden, Holzpfählen und Gräben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
clivum
clivus: Abhang, Hang, Hügel, Anstieg, Steigung
clivum: Abhang, Hang, Anstieg, Steigung
clive: Abhang, Hang, Hügel, Böschung
clivis: Abhang, Hang, Anstieg, Gefälle, abschüssig, geneigt, abfallend
clivos: Abhang, Hang, Hügel, Anstieg, Abstieg
coegerunt
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coniecerunt
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
conspirati
conspirare: sich verschwören, eine Verschwörung anzetteln, übereinstimmen, zusammenklingen, harmonieren
conspiratus: verschworen, übereinstimmend, einmütig, einträchtig, Verschwörer
crates
crates: Flechtwerk, Gitter, Hürde, Reisigbündel
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
cursu
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
derectae
derigere: richten, lenken, steuern, ausrichten, ordnen, einordnen, abgrenzen, festlegen
derectus: gerade, direkt, aufrecht, senkrecht, steil, Person, der Rechte durch ein direktes Verfahren gegeben wurden
egerunt
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
egerere: heraustragen, herausbringen, entleeren, ausstoßen, äußern, von sich geben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fossae
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
fuerunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
impedimento
impedimentum: Hindernis, Hemmnis, Gepäck, Tross, Reisezubehör, schwere Ausrüstung
incitati
incitare: antreiben, anfeuern, aufhetzen, erregen, reizen, anspornen, in Bewegung setzen
incitatus: angetrieben, ermutigt, aufgeregt, erregt, schnell, rasch, lebhaft
inferiore
infer: unter, Unter-, tiefer gelegen, niedriger, geringer
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
institutae
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
legionis
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
longuriique
longurius: lange Stange, langer Pfahl, Latte, Spieß
que: und, auch, sogar
longurium: lange Stange, Pfahl, Balken, Rahe
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
obiecti
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
obiectum: Gegenstand, Ding, Ziel, Einwand, Vorwurf, Anklage
obiectus: entgegengesetzt, gegenüberliegend, ausgesetzt, unterworfen, Gegenstand, Hindernis, Einwand, Beschuldigung
objicere: vorwerfen, entgegenhalten, entgegensetzen, vorlegen, aussetzen, darlegen, beschuldigen
pila
pilum: Pilum, Wurfspeer, Wurfspieß, Mörserkeule, Stößel
pila: Ball, Spielball, Kugel, Pfeiler, Säule, Stapel
pilare: plündern, berauben, ausrauben, schröpfen, enthaaren, kahl machen
pompeianos
pompeianus: pompejanisch, aus Pompeji, zu Pompeji gehörig
praecipites
praeceps: abschüssig, steil, jäh, überstürzt, ungestüm, halsbrecherisch
praecipitare: herabstürzen, hinabstürzen, kopfüber stürzen, überstürzen, beschleunigen, eilen, antreiben
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recipiendum
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
subito
subito: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
terga
tergum: Rücken, Fell, Haut
vertere
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum