Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  240

Milites legionis viiii subito conspirati pila coniecerunt et ex inferiore loco adversus clivum incitati cursu praecipites pompeianos egerunt et terga vertere coegerunt; quibus ad recipiendum crates derectae longuriique obiecti et institutae fossae magno impedimento fuerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.922 am 24.08.2013
Die Soldaten der neunten Legion, plötzlich gemeinsam verschworen, warfen ihre Speere und trieben von der unteren Position aus, im Ansturm gegen den Hang angetrieben, die Pompeianischen kopfüber und zwangen sie, ihre Rücken zu wenden; für welche die Faschinen aufgestellt und Pfähle im Weg platziert und Gräben angelegt worden waren, zu großem Hindernis beim Rückzug.

von hannes.h am 22.11.2023
Die Soldaten der neunten Legion koordinierten plötzlich ihren Angriff, warfen ihre Speere und stürmten bergauf von ihrer unteren Position. Sie trieben Pompejus' Männer in einen überstürzten Rückzug und zwangen sie zur Flucht. Allerdings wurde der Rückzug der Pompejanischen Truppen durch die von ihnen selbst errichteten Verteidigungsbarrieren schwer behindert: Reihen von Hurden, Holzpfählen und Gräben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
clivum
clive: EN: slope, incline
clivis: EN: two musical notes second lower than first, inclined
clivos: EN: slope (sg.), incline
clivum: EN: slope (pl.), incline
clivus: Abhang, Hügel, Lehne, Steige, Steigung, der Hügel, incline
coegerunt
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
coniecerunt
conicere: werfen, schleudern, mutmaßen, schlussfolgern
conspirati
conspirare: zusammen ertönen, einig sein
conspiratus: EN: having conspired/agreed, having entered into a conspiracy
crates
crates: Geflecht, Dank
cratis: unentgeltlich, umsonst, Geflecht, Hürde, without payment, for nothing
cursu
currere: laufen, eilen, rennen
cursus: Lauf, Kurs, Eile, Ritt
derectae
derectus: EN: straight/not curved, upright, perpendicular
derigere: EN: soften, remove hardness, steer, guide, align, point
egerunt
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
egerere: heraustragen, äußern
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fossae
fodere: stochern, graben
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal
fuerunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
impedimento
impedimentum: Hindernis, Tross, Reisegepäck
incitati
incitare: antreiben, anfeuern, erregen
incitatus: angetrieben, erregt
inferiore
infer: unten befindlich, tiefer
inferus: unten befindlich, die Toten (Pl.)
institutae
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
legionis
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
longuriique
longurium: EN: long pole
longurius: lange Latte
que: und
magno
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
Milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
obiecti
obicere: vorwerfen, entgegenstellen, entgegenwerfen, erwidern, vorhalten
obiectum: Vorwurf, Anklage
obiectus: vorliegend
objicere: EN: throw before/to, cast
pila
pila: Pfeiler, Säule, Ball, Kugel
pilare: plündern, rauben, enthaaren
pilum: Wurfspieß, Mörserkeule, heavy iron-tipped throwing spear, pounding tool
pompeianos
pompeianus: Pompejaner
praecipites
praeceps: abschüssig, kopfüber, jäh, headlong
praecipitare: herabstürzen, kopfüber herabstürzen
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
recipiendum
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
subito
subire: auf sich nehmen
subito: plötzlich, unerwartet
subitus: plötzlich, unvermutet
terga
tergum: Rücken, der Rücken, rear
vertere
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum