Caesar, ut brundisium venit, contionatus apud milites, quoniam prope ad finem laborum ac periculorum esset perventum, aequo animo mancipia atque impedimenta in italia relinquerent, ipsi expediti naves conscenderent, quo maior numerus militum posset imponi, omniaque ex victoria et ex sua liberalitate sperarent, conclamantibus omnibus, imperaret, quod vellet, quodcumque imperavisset, se aequo animo esse facturos, ii· non· ian· naves solvit.
von linda.845 am 16.02.2019
Caesar, als er nach Brundisium kam, wandte sich an die Soldaten und erklärte, da man nahe am Ende der Mühen und Gefahren angelangt sei, sie sollten gleichmütig die Sklaven und das Gepäck in Italien zurücklassen, selbst unbeschwert die Schiffe besteigen, damit eine größere Anzahl von Soldaten an Bord gebracht werden könne. Sie sollten alles von seinem Sieg und seiner Freigebigkeit erhoffen. Alle riefen laut, er möge befehlen, was er wolle, und was immer er befohlen habe, würden sie mit gleichem Mut ausführen. Am 2. Januar löste er die Schiffe.
von erik.871 am 20.09.2015
Als Caesar nach Brundisium kam, sprach er zu seinen Soldaten und sagte, dass sie, da sie fast das Ende ihrer Strapazen und Gefahren erreicht hätten, ihre Sklaven und Gepäck bereitwillig in Italien zurücklassen und nur mit dem Nötigsten die Schiffe besteigen sollten, damit mehr Soldaten transportiert werden könnten. Er forderte sie auf, alles von seinem Sieg und seiner Großzügigkeit zu erwarten. Alle Soldaten riefen, er solle befehlen, was immer er wolle, und sie würden es bereitwillig ausführen. Er stach am 2. Januar in See.