Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  174

Certaque eius rei die constituta cum in fanum ventum esset adhibitis compluribus ordinis senatorii, quos advocaverat scipio, litterae ei redduntur a pompeio, mare transisse cum legionibus caesarem: properaret ad se cum exercitu venire omniaque posthaberet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vincent824 am 10.01.2024
Als an einem bestimmten Tag der Termin festgelegt war und sie sich im Tempel versammelt hatten, wobei mehrere Senatoren anwesend waren, die Scipio eingeladen hatte, erhielt er einen Brief von Pompejus, in dem stand, dass Caesar mit seinen Legionen das Meer überquert habe. Pompejus drängte ihn, sich zu beeilen und mit seinem Heer zu ihm zu stoßen und alles andere zurückzustellen.

von frederic839 am 01.11.2019
Und als an einem bestimmten Tag dieser Angelegenheit festgelegt worden war und sie zum Heiligtum gekommen waren, wobei mehrere Männer senatorischen Ranges hinzugezogen worden waren, die Scipio herbeigerufen hatte, werden ihm Briefe von Pompeius überreicht, dass Caesar mit seinen Legionen das Meer überquert habe: Er solle eilends zu ihm mit seinem Heer kommen und alle anderen Dinge als zweitrangig betrachten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adhibitis
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
advocaverat
advocare: herbeirufen, berufen, einladen, hinzuziehen, anrufen, plädieren
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
certaque
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
que: und, auch, sogar
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
compluribus
complus: mehrere, ziemlich viele, eine Anzahl, etliche, mehrere Leute, viele Leute, eine Anzahl Leute
constituta
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fanum
fanum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
litterae
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
omniaque
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
que: und, auch, sogar
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
ordinis
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
pompeio
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
posthaberet
posthabere: hintanstellen, nachstellen, geringer schätzen, vernachlässigen, missachten
properaret
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, sich sputen, schnell handeln, bestrebt sein
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redduntur
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatorii
senatorius: senatorisch, zum Senator gehörig, Senats-
transisse
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
venire
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ventum
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum