Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (II)  ›  092

Varro in ulteriore hispania initio cognitis eis rebus, quae sunt in italia gestae, diffidens pompeianis rebus amicissime de caesare loquebatur: praeoccupatum sese legatione ab cn· pompeio teneri obstrictum fide; necessitudinem quidem sibi nihilo minorem cum caesare intercedere, neque se ignorare, quod esset officium legati, qui fiduciariam operam obtineret, quae vires suae, quae voluntas erga caesarem totius provinciae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilie.x am 08.08.2018
Varro in Weiterem Hispanien begann, nachdem er von den Ereignissen in Italien erfahren hatte, den Angelegenheiten der Pompeianer misstrauend, sehr freundlich über Caesar zu sprechen: Er sei durch eine Gesandtschaft von Cnaeus Pompeius in Anspruch genommen und durch Treue gebunden; zwischen ihm und Caesar bestehe nicht minder eine Verbindung, und er sei sich nicht im Unklaren darüber, was die Pflicht eines Legaten sei, der eine Vertrauensposition innehabe, was seine eigenen Kräfte seien und welches Wohlwollen die gesamte Provinz Caesar entgegenbringe.

von svea.852 am 15.03.2016
Als Varro in Weiteren Spanien von den Ereignissen in Italien erfuhr, verlor er den Glauben an Pompejus' Sache und sprach sehr wohlwollend über Caesar. Er erklärte, dass er durch Pflicht gebunden sei, da Pompejus ihn bereits zu seinem Vertreter ernannt hatte. Er sagte, seine Verbindung zu Caesar sei ebenso stark, und er sei sich seiner Verantwortung als Vertreter in einer Vertrauensposition bewusst, sowie der eigenen militärischen Stärke und der allgemeinen Haltung der Provinz gegenüber Caesar.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
amicissime
amice: freundlich, auf freundliche Weise, auf gutmütige Art, wohlwollend, herzlich
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
caesare
caesar: Caesar, Kaiser
caesar: Caesar, Kaiser
caesus: gehauen, geschnitten, gefällt, erschlagen, Schnitt, Hieb, Abschnitt
caesus: gehauen, geschnitten, gefällt, erschlagen, Schnitt, Hieb, Abschnitt
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
cognitis
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
diffidens
diffidere: misstrauen, Mißtrauen haben, verzweifeln, zweifeln, kein Vertrauen haben
diffidens: misstrauisch, unzuversichtlich, wenig selbstbewusst, schüchtern, zaghaft
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erga
erga: gegenüber, gegen, hinsichtlich, wegen, für
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
fiduciariam
fiduciarius: treuhänderisch, zum Treuhänder gehörig, anvertraut, auf Treu und Glauben
gestae
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
hispania
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
ignorare
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
initio
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
intercedere
intercedere: dazwischentreten, dazwischengehen, Einspruch erheben, intervenieren, vermitteln, sich ereignen, stattfinden
italia
italia: Italien
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legatione
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
loquebatur
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
minorem
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, herabsetzen, schmälern, drohen
necessitudinem
necessitudo: Notwendigkeit, Bedürfnis, Verpflichtung, Zwang, enge Verbindung, Beziehung, Verwandtschaft, Freundschaft
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nihilo
nihilum: nichts, Null, Nichtigkeit, Kleinigkeit
obstrictum
obstringere: verbinden, fesseln, verpflichten, in Erstaunen versetzen, abstumpfen, streifen
obtineret
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
officium
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
operam
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
pompeianis
pompeianus: pompejanisch, aus Pompeji, zu Pompeji gehörig
pompeio
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
praeoccupatum
praeoccupare: vorher besetzen, vorwegnehmen, vorgreifen, sich bemächtigen, in Beschlag nehmen, gedanklich einnehmen
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
teneri
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tener: zart, weich, empfindlich, jung, jugendlich, sanft
totius
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ulteriore
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
varro
barrus: Elefant
vires
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen
voluntas
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum