Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Caesar  ›  De Bello Civili (II)  ›  099

Varro in ulteriore hispania initio cognitis eis rebus, quae sunt in italia gestae, diffidens pompeianis rebus amicissime de caesare loquebatur: praecoccupatum sese legatione ab cn.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
amicissime
amice: freundlich, auf freundliche Art und Weise
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
caesare
caesar: Caesar, Kaiser
caesus: Abschnitt
cn
cn:
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cognitis
cognitus: bekannt, erprobt, bewährt, erwiesen, Kennenlernen
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
de
de: über, von ... herab, von
diffidens
diffidens: mißtrauisch, ängstlich
diffidere: misstrauen, mißtrauen
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
gestae
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
hispania
hispania: Spanien
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
initio
initiare: einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
initium: Anfang, Beginn, Eingang, der Anfang, commencement
italia
italia: Italien
legatione
legatio: Gesandtschaft, Abordnung
loquebatur
loqui: reden, sprechen, sagen
pompeianis
pompeianus: Pompejaner
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ulteriore
ulterior: jenseitig, entfernt
Varro
barrus: Elefant

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum