Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (II)  ›  002

Una erat proxima portui navalibusque, altera ad portam, qua est aditus ex gallia atque hispania, ad id mare, quod adiacet ad ostium rhodani.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronia.919 am 07.04.2022
Eine war dem Hafen und den Marinewerften am nächsten, die andere am Tor, wo der Zugang aus Gallien und Hispanien zu jenem Meer liegt, das an der Mündung des Rhodanus angrenzt.

von frederick.l am 23.02.2014
Eine lag direkt neben dem Hafen und den Werftanlagen, während die andere an dem Tor war, das den Zugang von Frankreich und Spanien zu dem Meer nahe der Mündung des Rhône-Flusses ermöglichte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiacet
adjacere: angrenzen, benachbart sein, nahe liegen, anliegen
aditus
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
gallia
gallia: Gallien
callion: Winterkirsche (Physalis alkekengi), Judenkirsche
hispania
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
navalibusque
que: und, auch, sogar
navale: Werft, Schiffswerft, Marinebasis, Dock
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
ostium
ostium: Tür, Eingang, Öffnung, Mündung, Tor
portam
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portui
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
proxima
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rhodani
rhodanus: Rhone (Fluss in Frankreich und der Schweiz)
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum