Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (II)  ›  183

Namque huiusmodi res aut pudore aut metu tenentur; quibus rebus nox maxime adversaria est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nael.d am 29.03.2017
Denn solche Angelegenheiten werden durch Scham oder Furcht in Schach gehalten; und die Nacht arbeitet gegen diese Beschränkungen.

von enes.m am 17.10.2015
Denn Dinge dieser Art werden durch Scham oder Furcht zurückgehalten; wobei die Nacht diesen Dingen am feindlichsten ist.

Analyse der Wortformen

adversaria
adversarius: gegnerisch, feindlich, widrig, ungünstig, entgegengesetzt, Gegner, Widersacher, Feind
adversaria: Notizbuch, Tagebuch, Denkwürdigkeiten
adversarium: Notizbuch, Tagebuch, Kassenbuch
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
nox
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
pudore
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
tenentur
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum