Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (II)  ›  137

Huius adventum l· caesar filius cum x longis navibus ad clupea praestolans, quas naves uticae ex praedonum bello subductas p· attius reficiendas huius belli causa curaverat, veritus navium multitudinem ex alto refugerat appulsaque ad proximum litus trireme constrata et in litore relicta pedibus adrumetum perfugerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tabea902 am 09.10.2022
Der junge Lucius Caesar wartete bei Clupea mit zehn Kriegsschiffen auf dessen Ankunft. Diese Schiffe waren aus dem Piratenkampf bei Utica gerettet worden, und Publius Attius hatte sie für diesen aktuellen Krieg reparieren lassen. Jedoch wurde Caesar von der großen Anzahl feindlicher Schiffe erschreckt und zog sich vom offenen Meer zurück. Er setzte sein nächstgelegenes Deck-Triremes an den Strand, verließ es dort und floh zu Fuß nach Hadrumetum.

von elea.849 am 17.02.2024
Lucius Caesars Sohn, der mit zehn langen Schiffen die Ankunft bei Clupea erwartete, welche Schiffe Publius Attius von einem Piratenkampf zur Vorbereitung dieses Krieges in Utica hatte reparieren lassen, hatte aus Furcht vor der Menge der Schiffe die offene See gemieden und war, nachdem er das nächstgelegene gedeckte Triremenboot an den Strand gebracht und dort zurückgelassen hatte, zu Fuß nach Adrumetum geflohen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adrumetum
adrumetum: Hadrumetum (Stadt in Nordafrika, heute Sousse)
adrumetus: Adrumetum, Hadrumetum (Stadt in Africa Propria, Hauptstadt von Byzacena)
adventum
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
alto
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
appulsaque
que: und, auch, sogar
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
clupea
clupea: Hering, Clupea (Gattung der Heringsartigen), kleiner Flussfisch
clupeare: mit einem Schild versehen, schützen, verteidigen, beschilden
clupeum: Rundschild, Schild (meist aus Bronze), Buckler
constrata
consternere: bestreuen, übersäen, bedecken, pflastern, in Bestürzung versetzen, erschrecken
constratum: Pflaster, Decke, Belag, Estrich
constratus: bedeckt, gepflastert, gedeckt, flach, eben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curaverat
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
filius
filius: Sohn, Knabe
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
litore
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
litus
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
longis
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
multitudinem
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
naves
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
navibus
navis: Schiff
navium
navis: Schiff
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
pedibus
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
perfugerat
perfugere: fliehen, Zuflucht suchen, überlaufen
praedonum
praedo: Räuber, Plünderer, Seeräuber, Bandit
praestolans
praestolari: erwarten, entgegensehen, harren, warten auf
proximum
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reficiendas
refigere: wieder befestigen, wieder annageln, abnehmen, losmachen, entfernen
refugerat
refugere: zurückweichen, fliehen vor, sich entziehen, ausweichen, meiden
relicta
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
subductas
subducere: wegziehen, entziehen, wegführen, abziehen, subtrahieren, heimlich entfernen, (Schiffe) an Land ziehen, berechnen
trireme
triremis: Triere, Dreidecker, Kriegsschiff mit drei Ruderreihen, mit drei Ruderreihen, dreireihig
uticae
utica: Utica (antike Stadt in Nordafrika, nahe dem heutigen Tunis)
veritus
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren
x
X: 10, zehn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum