Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  453

Relinquebatur, ut, cum eiusmodi locis esset appropinquatum, legionum signa consistere iuberent magnoque impetu equitatum repellerent, eo submoto repente incitati cursu sese in valles universi demitterent atque ita transgressi rursus in locis superioribus consisterent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilian851 am 04.01.2024
Es blieb so, dass sie, wenn sie solchen Orten genähert waren, den Standarten der Legionen zu halten befahlen und die Reiterei mit großer Kraft zurückdrängten, und nachdem diese vertrieben war, plötzlich in ihrem Lauf angetrieben, sich allesamt in die Täler hinabließen und so, nachdem sie überquert hatten, erneut Stellung in den höheren Lagen einnahmen.

von emily.v am 19.09.2016
Die verbleibende Option war diese: Wenn sie solchem Gelände nahekamen, würden sie die Legionen zum Halt befehlen, die feindliche Reiterei mit Nachdruck zurückdrängen und dann, sobald die Reiterei beseitigt war, plötzlich mit voller Geschwindigkeit in die Täler hinabstürmen und nach der Durchquerung sich erneut auf dem höheren Gelände sammeln.

Analyse der Wortformen

appropinquatum
appropinquare: sich nähern, nähern
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
consistere
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten
consisterent
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cursu
currere: laufen, eilen, rennen
cursus: Lauf, Kurs, Eile, Ritt
demitterent
demittere: hinabschicken, sinken lassen, hinablassen, entlassen
eiusmodi
eiusmodi: derartig, so beschaffen
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equitatum
equitare: reiten
equitatus: Reiterei, das Reiten, die Ritter, horse-soldiers, equitation, riding
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
impetu
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incitati
incitare: antreiben, anfeuern, erregen
incitatus: angetrieben, erregt
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iuberent
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
legionum
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
magnoque
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
que: und
Relinquebatur
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
repellerent
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, kritisieren
repente
repens: plötzlich, unerwartet
repente: plötzlich, unexpectedly
repere: kriechen, schleichen
rursus
rursus: rückwärts, wieder, wiederum, noch einmal
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
submoto
submovere: zurückdrängen, vertreiben
superioribus
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
transgressi
transgredi: hinübergehen, überschreiten
universi
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
valles
vallare: verschanzen, schützend umgeben
valles: Tal, Mulde, Höhle
vallis: Tal, das Tal, vale, hollow

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum