In eandem sententiam loquitur scipio: pompeio esse in animo rei publicae non deesse, si senatus sequatur; si cunctetur atque agat lenius, nequiquam eius auxilium, si postea velit, senatum imploraturum.
von fabienne.r am 31.03.2017
Scipio sagt dasselbe: Pompejus beabsichtigt, den Staat zu unterstützen, wenn der Senat ihn unterstützt; wenn sie jedoch zögern und zu vorsichtig handeln, werden sie später vergeblich um seine Hilfe bitten.
von enes.i am 06.09.2019
Scipio spricht in gleicher Meinung: Dass es in Pompeius' Sinn ist, der Republik nicht zu fehlen, wenn der Senat ihm folgt; wenn er aber zögert und langsamer handelt, würde der Senat vergebens seine Hilfe anrufen, sollte er sie später wünschen.