Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  325

Itaque, dum locus comminus pugnandi daretur, aequo animo singulas binis navibus obiciebant atque iniecta manu ferrea et retenta utraque nave diversi pugnabant atque in hostium naves transcendebant et magno numero albicorum et pastorum interfecto partem navium deprimunt, nonnullas cum hominibus capiunt, reliquas in portum compellunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annalena861 am 27.07.2015
Als sie die Gelegenheit hatten, in Nahkampf zu kämpfen, stellten sie sich selbstbewusst mit einzelnen Schiffen gegen mehrere feindliche Schiffe. Sie warfen Enterhaken, um beide Schiffe zusammenzuhalten, kämpften über die Decks und entern die feindlichen Schiffe. Nach der Tötung vieler Albici und Hirten versenkten sie einige Schiffe, eroberten andere mitsamt ihrer Besatzung und zwangen den Rest zum Rückzug in den Hafen.

von anabelle.i am 07.07.2015
Daher, während ein Ort für Nahkampf gegeben war, stellten sie mit gleichem Geist einzelne Schiffe zwei Schiffen entgegen und, nachdem eine eiserne Hand geworfen und beide Schiffe festgehalten worden waren, kämpften sie in verschiedene Richtungen und bestiegen die Schiffe der Feinde. Nachdem eine große Zahl von Albiciern und Hirten getötet worden war, versenken sie einen Teil der Schiffe, erobern einige mit ihren Männern und treiben die restlichen in den Hafen.

Analyse der Wortformen

aequo
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
aequo: ebnen, planieren, gleichmachen
aequum: Gleichheit, Bodenhöhe, Fläche, Ebene, flaches Feld, Meer, Meeresfläche
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
albicorum
alba: Feiertagskleid, blank, bleich, weiß, weiss
albicare: EN: be white
albis: EN: Elbe
album: das Weiße, weiße Farbe, blank, bleich, weiß, weiss
albus: bleich, weiß, weißgekleidet, blank, hell
coris: EN: plant
corus: EN: north-west wind
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
binis
binus: EN: two by two
duo: zwei, beide
capiunt
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
comminus
comminus: von Angesicht zu Angesicht, in der Nähe, im Nahkampf, in close combat/quarters
compellunt
compellere: antreiben, zusammentreiben, zwingen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
daretur
dare: geben
deprimunt
deprimere: niederdrücken
diversi
diverrere: erfassen, mitreißen
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
et
et: und, auch, und auch
ferrea
ferreus: eisern, fest, aus Eisen
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iniecta
inicere: hineinwerfen, einflößen
injectare: EN: apply
injicere: EN: hurl/throw/strike in/into
interfecto
interficere: umbringen, töten
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
locus
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
magno
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
nave
navis: Schiff
navus: fleißig, rührig, tüchtig
naves
navare: eifrig betreiben, eifrig tun
navis: Schiff
navibus
navis: Schiff
navium
navis: Schiff
nonnullas
nonnullus: einige, mancher, ein paar
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
obiciebant
obicere: vorwerfen, entgegenstellen, entgegenwerfen, erwidern, vorhalten
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
pastorum
pascere: füttern, ernähren, weiden lassen
pastor: Hirte, Pfarrer
portum
portus: Hafen
pugnabant
pugnare: kämpfen
pugnandi
pugnare: kämpfen
reliquas
reliquus: übrig, zurückgelassen
retenta
retendere: festhalten
retentare: zurück halten, unter Kontrolle halten
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
singulas
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
transcendebant
transcendere: hinüberschreiten
utraque
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum