Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  069

Sed sicut laesis implorandi praesidii facultatem denegari non convenit, ita nec calumniandi viam patimur diutius esse patefactam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anny.9815 am 06.12.2018
Wie wir Opfern nicht das Recht verwehren sollten, Schutz zu suchen, so sollten wir auch nicht länger den Weg falscher Anschuldigungen offen lassen lassen.

von Hannah am 04.09.2016
Gleichwie es sich nicht ziemt, den Geschädigten die Möglichkeit zu verweigern verweigern, Schutz zu erbitten, so dulden wir auch nicht länger, dass der Weg der Verleumdung offensteht.

Analyse der Wortformen

calumniandi
calumniari: EN: accuse falsely
convenit
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
denegari
denegare: leugnen, rundweg abschlagen
diutius
diu: lange, lange Zeit
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
facultatem
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Erlaubnis, Tunlichkeit
implorandi
implorare: anflehen, beschwören, klagen, anrufen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
laesis
laedere: beleidigen, verletzen, beschädigen, weh tun
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patefactam
patefacere: weit öffnen
pateferi: EN: be made known/opened/revealed/uncovered/disclosed/exposed
patimur
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
praesidii
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
Sed
sed: sondern, aber
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
viam
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum