Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  479

Sed cum sit in arbitrio pretia suscipientis minime deponere sese quod non accepit suscepisse, ita convenit nec emptores plenissimam ex huiusmodi depositione super pretii solutione securitatem consecutos ullum ( sicut dictum est) ulterius probatione gravamen penitus formidare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amy.y am 24.03.2023
Da es im Ermessen des Zahlungsempfängers liegt, keinesfalls etwas zu hinterlegen, was er nicht erhalten hat, so gebührt es sich, dass auch die Käufer, nachdem sie die vollständigste Sicherheit bezüglich der Zahlung des Preises erlangt haben (wie bereits gesagt), keinerlei weitere Beweislast zu befürchten brauchen.

von mariella.s am 08.09.2014
Da ein Zahlungsempfänger nicht gezwungen werden kann, den Erhalt von etwas zu bestätigen, das er tatsächlich nicht erhalten hat, sollten Käufer, die durch eine solche Anzahlung vollständige Sicherheit erlangt haben, sich keine Sorgen um den Nachweis der Zahlung machen müssen, wie bereits erwähnt.

Analyse der Wortformen

accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
arbitrio
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
consecutos
consequi: verfolgen, erreichen, erlangen, nachfolgen, sich ergeben, sich anschließen, folgern
convenit
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deponere
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
depositione
depositio: Ablage, Niederlegung, Hinterlegung, Einlage, Aussage, Bezeugung, Absetzung, Bestattung
dictum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
emptores
emptor: Käufer, Erwerber
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
formidare
formidare: fürchten, sich fürchten vor, Angst haben vor, scheuen, sich scheuen vor
gravamen
gravamen: Beschwerde, Belastung, Härte, Bedrückung, Unrecht, Klage
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
plenissimam
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
pretia
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
pretii
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
probatione
probatio: Beweis, Prüfung, Untersuchung, Erprobung, Billigung, Genehmigung, Nachweis
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
securitatem
securitas: Sicherheit, Geborgenheit, Sorglosigkeit, Ruhe, Gemütsruhe, Zuversicht
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
solutione
solutio: Lösung, Auflösung, Erklärung, Bezahlung, Auszahlung, Befreiung, Lockerung
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
suscepisse
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
suscipientis
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
ullum
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ulterius
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum