Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  064

Nam cum hoc privilegium videatur principalis esse proprium maiestatis, ut non famulorum, sicut privatae condicionis homines, sed liberorum honestis utantur obsequiis, periniquum est eos dumtaxat pati fortunae deterioris incommoda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kai8986 am 08.05.2019
Da es ein besonderes Vorrecht des Kaisers ist, ehrerbietigen Dienst von freien Menschen und nicht von Sklaven zu erhalten, wie es private Bürger tun, ist es völlig ungerecht, dass diese Menschen die Nachteile einer schlechteren Lage erdulden müssen.

von jamie.862 am 06.10.2023
Da dieses Privileg der kaiserlichen Majestät eigen zu sein scheint, dass sie nicht Sklavdienste nutzen, wie Menschen von privatem Stand, sondern die ehrenhaften Dienste freier Menschen, ist es durchaus ungerecht, dass sie allein die Nachteile eines schlechteren Schicksals erleiden.

Analyse der Wortformen

condicionis
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dumtaxat
dumtaxat: genau genommen, no more than
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
famulorum
famulus: Diener, Sklave
fortunae
fortuna: Schicksal, Glück
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
homines
homo: Mann, Mensch, Person
honestis
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
incommoda
incommodare: EN: inconvenience, obstruct, hinder
incommodum: Nachteil, Unannehmlichkeit, Unbequemlichkeit
incommodus: unbequem
liberorum
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
maiestatis
maiestas: Würde, Majestät, Hoheit, Größe, Erhabenheit
Nam
nam: nämlich, denn
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obsequiis
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Einhaltung, Abhängigkeit
pati
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
periniquum
periniquus: sehr unbillig
principalis
principalis: der erste, fürstlich, hauptsächlich, principal
privatae
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
privilegium
privilegium: Ausnahmegesetz, Ausnahmegesetz
proprium
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
sed
sed: sondern, aber
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utantur
uti: gebrauchen, benutzen
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum