Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  595

Si quis autem desertorem prodiderit mediocris loci ingenuus, immunitate potiatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannah.f am 24.06.2018
Wenn ein freigeborener Bürger mittleren Standes einen Deserteur meldet, wird ihm Straffreiheit gewährt.

von emmi865 am 03.05.2019
Wenn jemand, ein freigeborener Mensch von mittlerem Stand, einen Deserteur ausgeliefert hat, soll er Straffreiheit erlangen.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
desertorem
desertor: Deserteur, Fahnenflüchtiger, Abtrünniger, Verräter
immunitate
immunitas: Immunität, Befreiung, Steuerfreiheit, Vorrecht
ingenuus
ingenuus: freigeboren, von freier Geburt, adlig, edel, anständig, aufrichtig, offenherzig, unbefangen, einem Freien gemäß
loci
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
mediocris
mediocris: mittelmäßig, mäßig, gewöhnlich, durchschnittlich, unbedeutend
potiatur
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
prodiderit
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
si
si: wenn, falls, sofern, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum