Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  596

Neque solum de his loquimur, qui proxime signis felicibus applicati militiae rudimenta timuerunt, verum etiam qui stipendiis militaribus degenerem latebram praebuisse monstrantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liya.828 am 30.04.2014
Wir sprechen nicht nur von jenen, die sich kürzlich unter guten Vorzeichen verpflichtet haben und Angst vor der Grundausbildung hatten, sondern auch von denjenigen, bei denen nachgewiesen wurde, dass sie feige während ihres Militärdienstes im Verborgenen geblieben sind.

von marleene.l am 05.06.2022
Und wir sprechen nicht nur von jenen, die kürzlich unter günstigen Vorzeichen angetreten sind und die Anfänge des Militärdienstes fürchteten, sondern auch von jenen, die sich als Urheber eines entarteten Verstecks während des Militärdienstes erwiesen haben.

Analyse der Wortformen

applicati
applicare: anlehnen, anwenden, verwenden, in die Praxis umsetzen, praktizieren, in Kontakt bringen, verbinden
applicatus: EN: situated close (to town w/DAT)
de
de: über, von ... herab, von
degenerem
degener: entartet, of/belonging to inferior stock/breed/variety
degenerare: entarten
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
felicibus
felix: glücklich, fruchtbar, erfolgreich
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
latebram
latebra: Schlupfwinkel, das Verborgensein, retreat, lair
loquimur
loqui: reden, sprechen, sagen
militaribus
militaris: militärisch, soldatisch, kriegerisch, Kriegs-, Militär-
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst
monstrantur
monstrare: zeigen, darauf hinweisen, deuten auf, hinweisen auf
Neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
praebuisse
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
proxime
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
proximus: der nächste
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rudimenta
rudimentum: erster Versuch
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
stipendiis
stipendium: Dienstjahr, Sold, Lohn
timuerunt
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum