Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  055

Quisquis magisterium equitum peditumque susceperit et gesserit ante captam a quoquam praefecturam, is, cum privatus erit et honorem deposuerit, ex praefectis qui provecti fuerint praeferatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von filipp8947 am 05.08.2018
Wer das Kommando der Kavallerie und Infanterie übernommen und ausgeführt hat, bevor er von jemandem die Präfektur erhalten hat, der soll, wenn er Privatmann geworden ist und seine Ehre niedergelegt hat, den Präfekten vorgezogen werden, die befördert worden sind.

von finja.z am 28.11.2015
Wer vor Übernahme einer Präfektur sowohl Kavallerie- als auch Infanterieeinheiten geführt hat, soll nach Niederlegung seines Amtes und Rückkehr ins Zivilleben gegenüber anderen beförderten Präfekten bevorzugt werden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
captam
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deposuerit
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen
equitum
eques: Reiter, Ritter
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fuerint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gesserit
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
honorem
honor: Ehre, Amt
honorare: ehren, achten
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
magisterium
magisterium: Amt eines Vorstehers
magisterius: EN: magisterial
praefectis
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
praefecturam
praefectura: Vorsteheramt, Statthalterschaft
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
praeferatur
praeferre: vor sich her tragen, zeigen, vorziehen
privatus
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
provecti
provectus: vorgerückt, late
provehere: fortfahren, fortführen, vorrücken
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
Quisquis
quisquis: wer auch immer, wer nur immer
quoquam
quoquam: irgendwohin, irgendwohin, anywhere
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
susceperit
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum