Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  054

Praefectum urbis praefectum praetorio magistros equitum ac peditum indiscretae ducimus dignitatis, usque adeo videlicet, ut, cum ad privatam secesserint vitam, eum loco velimus esse potiorem, qui alios promotionis tempore et codicillorum adeptione praecesserit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milo.828 am 25.04.2022
Den Praefectus Urbis, den Praefectus Praetorio und die Befehlshaber der Kavallerie und Infanterie betrachten wir als von gleichem Rang, und zwar derart, dass wir, wenn sie in das Privatleben zurückgezogen sind, denjenigen in einer höheren Position sehen möchten, der die anderen in Zeitpunkt der Beförderung und im Erhalt der Amtsernennungen übertroffen hat.

von elea969 am 18.06.2018
Wir betrachten den Stadtpräfekten, den Prätorianerpräfekten und die Befehlshaber der Kavallerie und Infanterie als gleichrangig. Darüber hinaus wollen wir, dass bei ihrem Rückzug ins Privatleben diejenige Person Vorrang hat, die zuerst ernannt wurde und deren offizielle Dokumente früher ausgestellt wurden.

Analyse der Wortformen

Praefectum
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
praefectum
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
praetorio
praetorium: Feldherrnzelt
praetorius: prätorisch
magistros
magister: Lehrer, Lehrerin, Meister, Aufseher, Leiter
equitum
eques: Reiter, Ritter
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
peditum
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
indiscretae
indiscretus: ungetrennt
ducimus
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dignitatis
dignitas: Würde, Stellung
usque
usque: bis, in einem fort
adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
videlicet
videlicet: offenbar
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
privatam
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
secesserint
secedere: weggehen
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
velimus
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
potiorem
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
alios
alius: der eine, ein anderer
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
et
et: und, auch, und auch
codicillorum
codicillus: kleiner Holzklotz, small log
adeptione
adeptio: Erlangung, attainment, achievement
praecesserit
praecedere: übertreffen, vorangehen, vorgehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum