Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  237

Omnia citatoria, omnium scilicet causarum atque personarum, licet sint senatoriae dignitatis, ad principes specialiter revocari praecipimus, actus vero ceteros, qui in sacratissimo coetu senatus tractari consueverunt, censualium sollicitudine celebrari, nec aliquid praeiudicium ex subreptivo rescripto supplicibus inferri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucie837 am 06.12.2017
Wir verfügen, dass alle Vorladungen, unabhängig von den Fällen oder beteiligten Personen, selbst solche, die Senatoren betreffen, direkt an die Kaiser weitergeleitet werden müssen. Andere Angelegenheiten jedoch, die traditionell in den heiligen Senatssitzungen behandelt wurden, sollen von den Steuerbehörden bearbeitet werden. Kein Antragsteller soll durch ein durch Täuschung erlangtes Reskript einen Nachteil erleiden.

von elija.j am 01.08.2023
Alle Ladungssachen, und zwar alle Fälle und Personen, auch wenn sie senatorischer Würde sind, befehlen wir, ausdrücklich an die Prinzipale zu verweisen, jedoch die anderen Handlungen, die im heiligsten Senatssitzungssaal üblicherweise behandelt wurden, sollen mit der Sorgfalt der Zensoren durchgeführt werden, und es soll kein Nachteil aus einem erschlichenen Erlass den Bittstellern zugefügt werden.

Analyse der Wortformen

actus
actus: Handlung, Tat, Akt, Tätigkeit, Auftritt, Aufzug (Theater), Ufer, Küste
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
causarum
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
celebrari
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
censualium
censualis: die Volkszählung betreffend, Zensus-, zum Zensus gehörig, Zensusbürger, Steuerpflichtiger
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
citatoria
citatorium: EN: summoning before a tribunal
citatorius: sich auf eine Vorladung beziehend, vorladend
coetu
coetus: Zusammenkunft, Versammlung, Begegnung, Vereinigung, Verein, Haufen, Schar
consueverunt
consuescere: sich gewöhnen an, sich angewöhnen, zur Gewohnheit werden, gewohnt sein, die Gewohnheit annehmen
consuere: zusammennähen, flicken, zusammenflicken, zusammenheften, ersinnen, ausdenken
dignitatis
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inferri
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
licet
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
personarum
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
praecipimus
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
praeiudicium
praeiudicium: Vorurteil, Voreingenommenheit, Präjudiz, Vorwegnahme des Urteils, Vorentscheidung, Beispiel
principes
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rescripto
rescribere: zurückschreiben, antworten, eine Antwort schreiben, gegenzeichnen, aufheben, annullieren
revocari
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
senatoriae
senatorius: senatorisch, zum Senator gehörig, Senats-
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sollicitudine
sollicitudo: Unruhe, Besorgnis, Sorge, Bekümmerung, Angst, Gewissenhaftigkeit, Sorgfalt
specialiter
specialiter: besonders, speziell, insbesondere, vor allem, eigens
supplicibus
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
tractari
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum