Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  237

Omnia citatoria, omnium scilicet causarum atque personarum, licet sint senatoriae dignitatis, ad principes specialiter revocari praecipimus, actus vero ceteros, qui in sacratissimo coetu senatus tractari consueverunt, censualium sollicitudine celebrari, nec aliquid praeiudicium ex subreptivo rescripto supplicibus inferri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucie837 am 06.12.2017
Wir verfügen, dass alle Vorladungen, unabhängig von den Fällen oder beteiligten Personen, selbst solche, die Senatoren betreffen, direkt an die Kaiser weitergeleitet werden müssen. Andere Angelegenheiten jedoch, die traditionell in den heiligen Senatssitzungen behandelt wurden, sollen von den Steuerbehörden bearbeitet werden. Kein Antragsteller soll durch ein durch Täuschung erlangtes Reskript einen Nachteil erleiden.

Analyse der Wortformen

actus
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
actus: Treiben, Akt, Tätigkeit, Darstellung
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
causarum
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
celebrari
celebrare: feiern, rühmen, überall verbreiten, verherrlichen, preisen
censualium
censualis: EN: those who make out censor's lists/rolls
ceteros
ceterus: übriger, anderer
citatoria
citatorium: EN: summoning before a tribunal
citatorius: EN: relating to a citation/summons
coetu
coetus: Versammlung, Zusammentreffen, Vereinigung, Verein
consueverunt
consuere: zusammennähen
consuescere: sich gewöhnen an, sich etwas angewöhnen, gewohnt sein (Perfekt)
dignitatis
dignitas: Würde, Stellung
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inferri
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
Omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
personarum
persona: Person, Maske, Larve
praecipimus
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
praeiudicium
praeiudicium: Vorentscheidung, example
principes
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rescripto
rescribere: zurückschreiben
revocari
revocare: zurückrufen
scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich
senatoriae
senatorius: senatorisch, senatorial
senatus
senatus: Senat
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sollicitudine
sollicitudo: Unruhe, Besorgnis, innere Unruhe, Sorge, concern, solicitude
specialiter
specialiter: EN: specifically
supplicibus
supplex: bittend, bettelnd, demütig bittend, flehend, kniefällig
tractari
tractare: behandeln, bearbeiten, ziehen, schleppen, schleifen
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum