Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  066

Sed ut monetario nullam extraneam necti volumus, ita et monetario patre susceptas prohibemus extraneis copulari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hugo.l am 03.08.2021
Ebenso wie wir keine fremde Frau mit einem Münzprägemeister verbunden wissen wollen, so verbieten wir auch, dass Töchter eines Münzprägemeister-Vaters mit Fremden vermählt werden.

von lia9834 am 27.03.2014
Ebenso wie wir Münzprägern nicht erlauben, fremde Frauen zu heiraten, verbieten wir auch den Töchtern von Münzprägern, Fremde zu ehelichen.

Analyse der Wortformen

copulari
copulare: zusammenkoppeln
et
et: und, auch, und auch
extraneam
extranea: auswendig, äußere, äußerlich, äussere, äusserlich
extraneus: außen befindlich, auswärtig, auswendig, äußere, äußerlich, äussere, äusserlich, extraneous, foreign
extraneis
extranea: auswendig, äußere, äußerlich, äussere, äusserlich
extraneus: außen befindlich, auswärtig, auswendig, äußere, äußerlich, äussere, äusserlich, extraneous, foreign
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
monetario
monetarius: EN: of/belonging to mint
necti
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
nectere: knüpfen, bind
nullam
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
patre
pater: Vater
prohibemus
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
Sed
sed: sondern, aber
susceptas
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
volumus
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum