Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  554

Nec tamen post adlegationem habebit huiusmodi iussio firmitatem, sed nec locabitur alteri, licet ingenti superare videatur augmento, possessio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennett.u am 11.04.2020
Jedoch wird nach der Petition eine solche Anordnung nicht gültig sein, noch kann die Liegenschaft an eine andere Person vermietet werden, auch wenn diese einen deutlich höheren Preis zu bieten scheinen.

von carina.841 am 22.02.2024
Weder jedoch wird nach dem Antrag eine Anordnung dieser Art Beständigkeit haben, noch wird der Besitz einem anderen überlassen werden, auch wenn er mit einer gewaltigen Steigerung die Besitzverhältnisse zu übertreffen scheint.

Analyse der Wortformen

adlegationem
adlegatio: EN: allegation, charge
alteri
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
augmento
augmentare: EN: increase
augmentum: EN: increase, waxing (moon)
firmitatem
firmitas: Festigkeit, Festigkeit, strength
habebit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
iussio
jussio: EN: order, command
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
locabitur
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
possessio
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
sed
sed: sondern, aber
superare
superare: übertreffen, besiegen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum